Talent-Award

Auszeichnung aufgrund der Sporterfolge im Talent-Bereich

Accademia Balladyum, Solothurn

Die Tanzschule Accademia Balladyum erhält einen Talent Award für ihre Nachwuchsförderung in verschiedenen Tanzstilen wie Modern-, Jazz- und Showdance und den Erfolgen ihrer Tänzerinnen und Tänzer. Seit vielen Jahren ist die Accademia Balladyum regelmässig auf den Siegerpodesten an Schweizermeisterschaften vertreten und nimmt erfolgreich an Tanzwettbewerben im Ausland teil.

Videoportrait auf YouTube

Leon Avdullahu, Solothurn

geboren am 23. April 2004

Leon Avdullahu erhält einen Talent Einzel Award für seine ausgezeichneten Leistungen in den Nachwuchsteams des FC Solothurn und des FC Basel. Als Captain der U-Teams des FC Basel feierte Leon in der Schweizermeisterschaft und der UEFA Youth League grosse Erfolge und war bereits als 17-jähriger Stammspieler in der Promotion League. Leon war auch Stammspieler in allen U-Nationalteams der Schweiz und wurde 2023 erstmals als 19-jähriger in der U-21 Nationalmannschaft eingesetzt. Seit 2023 ist Leon im Kader der 1. Mannschaft des FC Basel und ist in der Rückrunde auf dem Weg zum Stammspieler. Leon gilt als eines der grössten Mittelfeldspielertalente der Schweiz.

Videoportrait auf YouTube

 

Noah Dettwiler, Hofstetten-Flüh

geboren am 26. April 2005

Wir empfehlen Noah Dettwiler für einen Talent Preis auf Grund seiner ausgezeichneten Leistungen im Motorradrennen. Er hat in seinem Alter schon mehrere Top 10 Ergebnisse International gefahren. Ende 2023 konnte er sich dank einer Moto3-Greencard und einem starken Rennen die Tür für die Moto3-WM 2024 öffnen. Somit ist er der erste Schweizer WM-Pilot nach Tom Lüthi. Noah gilt als grösser Schweizer Nachwuchsfahrer.

Videoportrait auf YouTube

Vivien und Emely Jäggi, Niederbuchsiten

Vivien Jäggi, geboren am 9. April 2006
Emely Jäggi, geboren am 13. Oktober 2008

Das Geschwisterpaar Vivien und Emely Jäggi erhalten je einen Talent Award für ihre hervorragenden Leistungen an der Junioren-Weltmeisterschaften im Schiessen. An der Weltmeisterschaft 2023 in Kairo wurde Vivien Jäggi Junioren-Weltmeisterin und ihre zwei Jahre jüngere Schwester Emely klassierte sich auf dem zweiten Rang. Als Krönung holten sich die beiden im Team-Wettkampf beim Dreistellungsmatch Gewehr über 50m einen weiteren Weltmeistertitel.

Videoportrait auf YouTube

Fiona Schibler, Hüniken

geboren am 15. Oktober 2003

Jung, dynamisch, erfolgsorientiert, mit einem gesunden Ehrgeiz ausgestattet, in einem sportlichen Umfeld herangewachsen - das sind die Zutaten, welche Fiona Schibler zu EM- und WM-Selektionen im Mountainbiken führten! Dort hat sie mit beachtlichen Resultaten für Aufmerksamkeit gesorgt, in einer Weltsportart, wo die Trauben sehr hoch hängen.
Dies ist dem Regierungsrat des Kantons Solothurn aufgefallen und so wird Fiona Schibler mit einem Talent Award geehrt, welcher der Motivation zur weiteren Entwicklung einen zusätzlichen Schub verleihen wird.

Videoportrait auf YouTube

Ian Schaubitzer, Inkwil

geboren am 11. September 2005

Ian Staubitzer erhält für seine Leistungen und Erfolge als Kunstturner einen Talent Award. Seine Form steigerte sich in den letzten Jahren kontinuierlich.
Der Kutu-Solothurn-Turner gewann an der Schweizer Juniorenmeisterschaft 2023 Gold im Sprung wie auch in der Königsdisziplin Reck. Aktuell ist er Mitglied im Juniorenkader des Schweizerischen Turnverbandes.

Videoportrait auf YouTube

Melissa Wullschleger, Olten

geboren am 22. Juni 2004

Melissa Wullschleger erhält den Talent Award für ihre herausragenden Leistungen als Siebenkämpferin. Seit 2016 gehört sie dem Mehrkampfkader des Leistungszentrums der Nordwestschweiz an und wurde 2021 mit dem Status «Swiss Starters Future» ins Mehrkampf-Nationalkader von Swiss Athletics aufgenommen. Melissa gewinnt 2023 den Schweizermeistertitel im Siebenkampf der U20 Kategorie und wird fünfte an der U20 Juniorinnen EM in Jerusalem.

Videoportrait auf YouTube