Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
  1. Das Ratsinformationssystem Die Ratsleitung hat an der Sitzung vom 19. März 2024 eine Vorlage zur Einführung eines ausschliesslich papierlosen Ratsbetriebs verabschiedet. Der digitale Ratsbetrieb wird
  2. Was ist die Jugendanwaltschaft? Die Jugendanwaltschaft des Kantons Solothurn ist eine Justizbehörde. Sie hat die Aufgabe, Straftaten von Jugendlichen zu untersuchen, für diese im Falle eines Schuldspr
  3. Beratungsgespräche für Jugendliche Zielgruppe Die Jugendanwaltschaft des Kantons Solothurn bietet in Zusammenarbeit mit der Perspektive Region Solothurn-Grenchen in Solothurn und der Suchthilfe Ost Gm
  4. Drogen und Alkohol aus der Sicht der Jugendanwaltschaft Drogen, insbesondere Cannabis und Alkohol sind Themen, mit denen sich auch die Jugendanwaltschaft immer wieder befassen muss. Es ist oftmals Tei
  5. Ein wichtiger Hauptprogrammpunkt von «Smart Parlament» ist das Ratsinformationssystem (RIS). Die derzeit eingesetzte digitale Infrastruktur im Bereich des Ratsbetriebs erfüllt die wachsenden Anforderu
  6. David Häner, Präsident der Spezialkommission Digitalisierung Kantonsrat. über das Projekt Ratsinformationssystem (RIS) Das Projekt RIS startete im Juni 2021 mit einem Kickoff für das Vorprojekt und di
  7. Merkblatt Schule und Juga (pdf, 40 KB) Merkblatt für Jugendliche und ihre Eltern (pdf, 75 KB) Merkblatt Geschädigte (pdf, 76 KB) Merkblatt Persönliche Leistung (pdf, 73 KB) Erklärung der Geschädigten
  8. Eingaben der Parteien an die Jugendanwaltschaft Die Parteien können gemäss Art. 110 Abs. 2 der Strafprozessordnung Eingaben in elektronischer Form einreichen. Diese müssen mit einer anerkannten elektr
  9. Die Jugendanwaltschaft ist eine Amtsstelle des Justiz- und Baudepartements des Kantons Solothurn. Sie ist zuständig für die Ermittlungen und Durchführung von Strafverfahren bei Jugendlichen. Die einze
  10. Für eine Vielzahl von Verfahren stehen schweizweit vereinheitlichte Formulare für Parteieingaben zur Verfügung, welche auf der Seite des Bundesamtes für Justiz heruntergeladen werden können. Seitenlei