Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 240.
  1. Die Fachstelle Externe Schulevaluation führt im Auftrag des DBK die externen Evaluationen an den Volksschulen durch. Sie unterstützt die Schulen bei der Qualitätsentwicklung und der Rechenschaftslegun
  2. Die vorliegenden Berichte stellen die Ergebnisse in den vier Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz (AG, BL, BS und SO) dar. 2022 Ergebnisse der vier Kantone S2 (pdf, 131 KB) Ergebnisse der vier K
  3. Bei der privaten Schulung werden die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen durch die Eltern oder durch eine angestellte Lehrperson zu Hause unterrichtet. Die private Schulung steht unter kantonaler
  4. Im Kanton Solothurn werden die Checks S2 und S3 flächendeckend durchgeführt. Informationen zur Durchführung, Methode, Auswertung und Interpretation finden Sie auf check-dein-wissen.ch . Termine Termin
  5. In den Kalenderwochen 18 bis 20 führen die Schulen den Check P5 durch. Jeweils im September (Kalenderwochen 36 und 37) findet der Check P3 statt. Die Checks werden flächendeckend durchgeführt. Das päd
  6. Das Handbuch ist als Hilfsmittel für Einwohnerregisterführende gedacht und ist nicht eine Richtlinie mit rechtsetzendem Charakter. Wir sind auch dankbar für Anregungen und Ergänzungswünsche aus der Pr
  7. Der Regierungsrat hat die Revision Melde- und Hinterlegungsrecht per 1. Januar 2024 in Kraft gesetzt. Diese umfasst im Wesentlichen zwei Themen: Abschaffung der Hinterlegungspflicht des Heimatscheins
  8. Zuständigkeiten Gemäss dem Sozialgesetz fällt das Bestattungs- und Friedhofwesen in den Bereich der Einwohnergemeinden. Seit dem 1. März 2016 ist auf kantonaler Ebene das Amt für Gemeinden (AGEM) Ansp
  9. Für den Transport einer verstorbenen Person von der Schweiz ins Ausland muss ein sogenannter Leichenpass ausgestellt werden. Dieser ermöglicht es, einen versiegelten Sarg ohne Grenzkontrolle durch Dri
  10. Die kommunalen Musikschulen sind ein bedeutendes, freiwilliges Bildungsangebot. Rund zwei Drittel aller Kinder und Jugendlichen besuchen den Unterricht an den Musikschulen und pflegen damit ihre musik