Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 161.
  1. Die Verordnung über Verfahrenskoordination und Umweltverträglichkeitsprüfung des Kantons Solothurn (VVK) stellt Regeln auf, über die materielle und formelle Koordination verschiedener raum- und umwelt
  2. Aufgaben der Gemeinde Grundsätzlich ist die Baubehörde der Standortgemeinde für das Baubewilligungsverfahren zuständig. Deshalb sind sämtliche Baugesuche der örtlichen Baubehörde einzureichen. Baugesu
  3. Bauliche Massnahmen und Zweckänderungen ausserhalb der Bauzone bedürfen neben der ordentlichen Baubewilligung zusätzlich gemäss § 38bis Abs. 1 Planungs- und Baugesetz (PBG; BGS 711.1) einer Bewilligun
  4. In Bezug auf das Dienstbüchlein müssen Sie sich in folgenden Fällen an das Kreiskommando wenden: Bei Adress- und Berufswechseln, Namens- und Geschlechtsänderungen Melden Sie die Änderung beim Bereich
  5. Haben Sie Lust, Ihren Militärdienst als Moderator/-in an den Orientierungstagen zu leisten? An ca. 30 Tagesveranstaltungen werden rund 1200 Solothurner Männer und interessierte Frauen über die Dienstp
  6. Oberstlt Dominik Heer Ausbildungschef und Betriebsleiter Stv Leiter Zivilschutz Zivilschutzinstruktor Fachbereich Kaderausbildung Tel. 062 311 94 81 dominik.heer@vd.so.ch Sibylle Rüfenacht Kurs- und T
  7. Stefan Brechbühl Abteilungsleiter Zivilschutz Operative Leitung der Abteilung Zivilschutz Tel. 062 311 94 90 stefan.brechbuehl@vd.so.ch Regula Strübin Administration Leitung Zivilschutz Stv Kontrollwe
  8. Die hier aufgeführten Projekte und Themen haben einen hohen Abstimmungs- und Koordinationsbedarf mit verschiedenen Partnern und Interessen. Räumliche Projekte: Agglomerationsprogramme All-Gäu Arealent
  9. Die Flussräume Aare und Emme sind innerhalb der Agglomeration Solothurn einem hohen Nutzungsdruck durch Erholungssuchende ausgesetzt. Gleichzeitig finden sich entlang dieser Flüsse verschiedene Schutz