Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 37.
  1. Schwerpunktgeschäfte der März-Session Der Kantonsrat wird sich an seiner März-Session 2024 unter der Leitung des Kantonsratspräsidenten Marco Lupi unter anderem acht Schwerpunktgeschäften widmen. Trak
  2. Vorstösse der März-Session Der Kantonsrat wird sich während der März-Session mit diversen parlamentarischen Vorstössen befassen. Der vorliegende Newsletter-Beitrag beschreibt die verschiedenen Aufträg
  3. Verfahren der Verfassungsänderung Die aktuelle Solothurner Verfassung datiert vom 8. Juni 1986. Bereits aus dem Bundesrecht ergibt sich die Vorgabe, dass die Verfassung jederzeit revidiert werden kann
  4. Obergerichtsschreiber Raphael Cupa Tel. 032 627 73 34 Strafkammer Amtsmail Alexandra Kully Tel. 032 627 73 23 Hedwig Fischer Tel. 032 627 73 52 Daniela Annaheim Tel. 032 627 73 22 Pascale Krebs Tel. 0
  5. Die Anwaltskammer ist Aufsichtbehörde über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen im Sinne von Art. 14 des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit der Anwälte und Anwältinnen (BGFA, SR 935.61). Der Anw
  6. Gedenkfeier in der St. Ursenkathedrale Solothurn 30.11.2018 Der Brand eines Wohnhauses in Solothurn hat in der Stadt und weit darüber hinaus grosse Betroffenheit ausgelöst. Am 8. Dezember um 16h finde
  7. Staatsverträge mit Verfassungsrang obligatorisch vors Volk 30.10.2018 Völkerrechtliche Verträge mit verfassungsmässigem Charakter sollen dem Stimmvolk immer vorgelegt werden. Der Bund will in der Verf
  8. KANTONSRAT - Bildungs- und Kulturkommission genehmigt die neuen Globalbudgets 28.09.2018 Die Bildungs- und Kulturkommission des Kantonsrats stimmt den Globalbudgetvorlagen für die Bereiche «Volksschul
  9. KANTONSRAT - Charta der Religionen prüfen 31.08.2018 Der Regierungsrat will mit einem Gutachten klären, welche rechtlichen Formen und Instrumente es für nicht öffentlich-rechtlich anerkannte Religions
  10. Gartenpracht auf der Waldegg 30.07.2018 Auf Schloss Waldegg gibt es Gärten für jeden Geschmack: Im gediegenen Barockgarten, im Orangerieparterre und im Nutzgarten grünt und blüht es im Sommer in volle