Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 184.
  1. Aktuell Informiert über die aktuellen Schreiben, Merkblätter oder Publikationen zum Thema Gemeindefinanzen. Diese Informationen finden Sie auf unserer Seite Aktuell . Newsletter Gemeindefinanzen Mit d
  2. Finanz- und Lastenausgleich 2024: Eröffnung Beiträge und Abgaben 01.02.2024 Mit Verfügung vom 26. Januar 2024 wurden den Einwohnergemeinden die Beiträge und Abgaben des Finanz- und Lastenausgleichs 20
  3. Anlagenbuchhaltung Finanzplan Vorlagen Budget und Jahresrechnung Kontenplan / Kontierungsvorgaben Weitere Vorlagen Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Gemeinden
  4. Die Wiederbeschaffungswerte (WBW) dienen zur Bemessung der Werterhalteinlage in der Wasser- und Abwasserrechnung der jeweiligen kommunalen Träger. Die Höhe dieser Wiederbeschaffungswerte wurden im Jah
  5. Einwohnergemeinden: Folgebewertung Sachanlagen Finanzvermögen per 01.01.2021 Ausführungsbestimmungen zur ersten Folgebewertung von Sachanlagen Finanzvermögen (pdf, 230 KB) Bewertungstool zum Downloade
  6. Finanz-Cockpit Finanz-Cockpit Muster-Vorlage (xls, 49 KB) Härtefallregelung Härtefallregelung Muster-Vorlage (xls, 107 KB) Bilanzübernahme Übernahmebilanz / Übernahmeprotokoll (xlsx, 69 KB) Seitenleis
  7. Die Finanzkommission hat folgenden Sachbereich: Finanzen, Personal, Organisation, Besoldungen, Steuern, Abgaben; Wahl des Chefs oder der Chefin Finanzkontrolle; Finanzaufsicht über die gesamte Verwalt
  8. Kontaktaufnahme Wir bitten Sie die Zivilstandsämter grundsätzlich per E-Mail und per Telefon bezüglich Ihrer Anliegen zu kontaktieren. Auszüge aus dem Zivilstandsregister respektive aus dem Personenst
  9. Die Interparlamentarische Konferenz der Nordwestschweiz (IPK) bezweckt, die gegenseitige Information der nordwestschweizerischen Kantonsparlamente zu fördern, um insbesondere die parlamentarische Bera
  10. Das Handbuch ist als Hilfsmittel für Einwohnerregisterführende gedacht und ist nicht eine Richtlinie mit rechtsetzendem Charakter. Wir sind auch dankbar für Anregungen und Ergänzungswünsche aus der Pr