Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 266.
  1. Mit der Agrarpolitik schafft der Bund geeignete Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaftsbetriebe ihre in der Verfassung (Art. 104 und 104a) festgehaltenen Aufgaben für die Gesellschaft erfüllen kö
  2. Energiemangellage Informationen zu einer möglichen Energiemangellage in der Schweiz Mehr 139 Notfalltreffpunkte für die Solothurner Bevölkerung Solothurnerinnen und Solothurner finden bei ausserordent
  3. Zur Abgeltung der gemeinwirtschaftlichen Leistungen werden Bewirtschaftern und Bewirtschafterinnen von landwirtschaftlichen Betrieben Direktzahlungen ausgerichtet. Als Betrieb gilt ein landwirtschaftl
  4. Gesetze und Verordnungen Geoinformationsgesetz (GeoIG, 711.27) Geoinformationsverordnung (GeoIV, 711.271) Handbücher usw. GIS-Schnittstellen Modellbasierte Datenerfassung - Handbuch Kartenvorlagen PDF
  5. Die ordentlichen Entlassungsinspektionen finden jährlich Ende November statt. Die betroffenen Angehörigen der Armee werden im Verlauf des Monats Juli durch das Kreiskommando informiert. Entlassung per
  6. Im Kalenderjahr des 18. Geburtstags erhalten alle Schweizerbürger das Aufgebot zur Teilnahme am obligatorischen Orientierungstag. Am Orientierungstag erhalten Sie Informationen über die Dienstpflicht
  7. Die zunehmende Arbeitsbelastung in der Landwirtschaft kann zu einer Unternutzung oder der Reduktion von Pflegmassnahmen auf bestimmten Flächen führen. In der Folge treten Problempflanzen vermehrt auf
  8. Eine der Voraussetzungen zur Beitragsberechtigung für Direktzahlungen ist die Anerkennung als Betrieb bzw. als bewirtschaftende Person. Ganzjahresbetrieb in der Tal-, Hügel- und Bergzone Als Betrieb g
  9. Die Plattform GELAN ist vom 2. Februar bis zum 27. Februar 2024 zum Erfassen der Betriebsdaten geöffnet. Mit der Erfassung von Flächen und Tierdaten sowie den Details zu den neuen Direktzahlungsmassna
  10. Biodiversitätsbeiträge werden für die Förderung und den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt und der Vielfalt von Lebensräumen ausgerichtet. Mit der Anlage von Biodiversitätsförderflächen (bis 2013: ö