Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1098.
  1. Im KbS des Kantons Solothurn sind derzeit 1587 belastete Standorte (741 Betriebsstandorte, 629 Ablagerungsstandorte, 201 Schiessanlagen und 16 Unfallstandorte) verzeichnet. Bei 1022 belasteten Standor
  2. Die Bodenkartierung erfasst vielfältige Informationen über Bodeneigenschaften wie z.B. den Luft- und Wasserhaushalt, den Humusgehalt oder die Körnung als Mass für die "Schwere" eines Bodens sowie dara
  3. Die Einwohnergemeinden sind für die Bewilligung von Versickerungsanlagen, Einleitungen respektive Ableitungen von nicht verschmutztem Abwasser im Wohn-, Büro- und Landwirtschaftsbereich sowie bei Verk
  4. Ableitung in die öffentliche Kanalisation Liegt eine Liegenschaft in der Nähe des Kanalisationsnetzes besteht in der Regel eine Anschlusspflicht. Abwasser-Verwertung mit flüssigem Hofdünger Ausserhalb
  5. Quelle: AfU In den Grundwasserschutzzonen S1 und S2 gilt grundsätzlich ein Bauverbot. Ausgenommen sind Anlagen, welche für die Wasserversorgung notwendig sind. In der Grundwasserschutzzone S3 ist eine
  6. Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen Das Amt für Umwelt stellt den Gemeinden, Geologie- und Ingenieurbüros ein Muster sowie einen Leitfaden für die Erstellung von Reglementen für Grundwasserschutzz
  7. Der planerische Grundwasserschutz teilt den Raum zum Schutz des Grundwassers in verschiedene Zonen ein. In Grundwasserschutzzonen gelten neben den allgemeinen Gewässerschutzvorschriften nach Gefährdun
  8. Abwasser ist jedes durch Gebrauch veränderte sowie das von bebauten oder befestigten Plätzen abfliessende Wasser. Schadstoffe im Abwasser sind für die Umwelt problematisch. Deshalb fordert der Umgang
  9. Die bestehenden und in die Jahre gekommenen Musterreglemente für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung wurden komplett überarbeitet. Sie berücksichtigen die aktuellen gesetzlichen Vorga
  10. In den Abwasserreinigungsanlagen (ARA) wird das von der Kanalisation gesammelte Abwasser gereinigt. Rund 97 % der Solothurner Bevölkerung entsorgen ihr Abwasser über die kommunalen Anlagen. Zur Reinig