Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 920.
  1. Angebot der Sportfachstelle - mobile Pumptracks Um die Geschicklichkeit oder das Gleichgewicht auf dem Fahrrad speziell zu trainieren, bietet die Kantonale Sportfachstelle seit Frühling 2021 zwei mobi
  2. Sporttalente brauchen Ausbildungsplätze, die es ihnen ermöglichen, ihre sportliche Karriere parallel zu ihrer beruflichen Karriere seriös voranzutreiben. Eine berufliche Grundbildung, die gleichzeitig
  3. Das Hilfsmittel für die Berufswahlvorbereitung Der "Berufswahlordner" bietet eine thematisch erarbeitete Ablagestruktur, ein spezielles Inhaltsverzeichnis, welches alle Arbeiten und Abläufe im richtig
  4. Sommerlager 14. - 20. Juli 2024 Jahrgänge: 2008 - 2012 Preis: CHF 290.- Sportarten: Kanu, Tanzen, Tennis, Unihockey, Volleyball Bemerkungen: In diesem Lager verzichten wir auf Mobiltelefone, Tablets u
  5. Alle Angestellten der Verwaltung, der kantonalen Schulen, der Gerichte, der kantonalen Anstalten, den selbständigen Institutionen und des kantonalen Polizeikorps (ohne die separat abgesicherten Angest
  6. Im Falle von Krankheit, die ein Fernbleiben von der Arbeit von mehr als 5 Kalendertagen zur Folge hat, ist der/die Mitarbeitende verpflichtet, dem/der direkten Vorgesetzten ein Arztzeugnis einzureiche
  7. Am 1. Dezember 2023 hat Stefan Ruchti, Amtsvorsteher des Amts für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH), eine Weisung zum digitalen Prüfen auf der Sekundarstufe II unterzeichnet. Diese trat pe
  8. Dieses Verzeichnis beinhaltet Informationen rund um die berufliche Grundbildung. A Absenzen und Arztzeugnis Arbeitsbewilligung und Aufenthaltsbewilligun g Arbeits- und Lernsituation (ALS) Arbeitszeit
  9. Sessionen im 2024 # Session Datum I Januar-Session 30./31. Januar 2024 II März-Session 19./20./27. März 2024 III Mai-Session 7./8./15. Mai 2024 IV Juni-Session 25./26. Juni 2024 / 3. Juli 2024 V Septe
  10. Wir legen Wert auf Chancengleichheit! Für Frauen und Männer, für jüngere und ältere, für Mitarbeitende mit familiären Betreuungsaufgabe …. Unsere Verschiedenheit macht uns stark. Kommission zur Förder