Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 105.-
Die vorliegenden Berichte stellen die Ergebnisse in den vier Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz (AG, BL, BS und SO) dar. 2019 Ergebnisse der vier Kantone Check P5 (pdf, 141KB) Ergebnisse der v
-
Ratsleitung Die Ratsleitung ist das eigentliche Leitungsorgan des Parlaments und besteht aus den drei Mitgliedern des Präsidiums und den Fraktionsvorsitzenden. Näheres siehe hier . Kommissionen Der So
-
Beitrag im Schulblatt Ausgaben November 2019 DBK 19-2019.pdf (pdf, 297KB) DBK 18-2019.pdf (pdf, 5.21MB) Weitere Beiträge im Schulblatt Jahrgang 2019 DBK 01-2019.pdf (pdf, 1.67MB) DBK 02-2019.pdf (pdf,
-
Programmieren in der Primarschule – können Kinder das? Scalable Game Design ist ein Lernkonzept, das aufzeigt, wie Computational Thinking stufengerecht in der Primarschule entwickelt und umgesetzt wer
-
Das Volksschulamt eröffnet für interessierte Schulen die Möglichkeit, einen Schwerpunkt bei der informatischen Bildung zu setzen und dies in eigener Entscheidung und freiwillig zu zeigen als Profilsch
-
Aus der Sondersession des Kantonsrats Sobald die Beschlüsse des Kantonsrates redigiert sind, stehen sie unter den entsprechenden Sessionen im Archiv zur Verfügung. Das Archiv erreichen Sie über den Li
-
Diese Seite enthält sämtliche Angaben und Dokumente, die zur Lieferung der Statistikdaten benötigt werden. Datenlieferanten sind nur die Schulleitungen. Sämtliche Schulen (öffentlich und privat) müsse
-
Das Volksschulamt ist die kantonale Aufsichtsbehörde für die gesamte Volksschule. Ihm obliegt die Bearbeitung der pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und personaladministrativen Belange der
-
Bei der privaten Schulung werden die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen durch die Eltern oder durch eine angestellte Lehrperson zu Hause unterrichtet. Die private Schulung steht unter kantonaler
-
Privatschulen aller Schulstufen stehen unter kantonaler Aufsicht und sind bewilligungspflichtig. Das Gesuch zur Gründung einer Privatschule muss beim Volksschulamt eingereicht werden. Nach eingehender