Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 261.
  1. Zecken gehören zu den Spinnentieren. Damit Zecken wachsen und sich vermehren können, brauchen sie Blut, das sie bei Menschen und Tieren saugen. Mit ihrem Rüssel stechen sie unbemerkt in die Haut und z
  2. Amtschreiberei Region Solothurn Bezirke Bucheggberg, Lebern, Solothurn und Wasseramt: Aeschi, Balm bei Günsberg, Bellach, Biberist, Biezwil, Bolken, Buchegg, Deitingen, Derendingen, Drei Höfe, Etziken
  3. Amtschreiberei Olten-Gösgen Bezirke Olten und Gösgen: Boningen, Däniken, Dulliken, Eppenberg-Wöschnau, Erlinsbach/SO, Fulenbach, Gretzenbach, Gunzgen, Hägendorf, Hauenstein-Ifenthal, Kappel, Kienberg,
  4. Am 2. Mai 2024 führte das Gesundheitsamt die Fortbildung Suchtmedizin unter dem Thema "Inspiration Suchtmedizin – Ein Leitfaden zur interdisziplinären Zusammenarbeit und rechtlichen Rahmenbedingungen"
  5. Betriebsbewilligung Betriebe, die ambulante oder stationäre Leistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung anbieten, benötigen für jeden Standort und jede Berufsgruppe im Kanton Solothurn eine Betrie
  6. Zulassungsbeschränkung Die Zahl der ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte in öffentlichen und privaten Spitälern kann pro Fachgebiet und Region durch den Kanton begrenzt werden (Art. 55a KVG). Den aktu
  7. Einrichtungen, die der ambulanten Krankenpflege durch Ärztinnen und Ärzte dienen, benötigen im Kanton Solothurn eine Betriebsbewilligung (BB). Sollen die Leistungen der in der Einrichtung beschäftigte
  8. Zahnärztinnen und Zahnärzte benötigen zur Ausübung ihrer Tätigkeit im Kanton Solothurn eine Berufsausübungsbewilligung (BAB). Ab dem 75. Altersjahr müssen sie alle zwei Jahre eine Verlängerung beantra
  9. Berufsausübungsbewilligung (BAB) Eine Berufsausübungsbewilligung (BAB) benötigt, wer in eigener fachlicher Verantwortung tätig wird (§ 8 Abs. 1 GesG): Personen, die selbständig in eigener Praxis oder
  10. Der Kanton Solothurn sorgt gemeinsam mit den Einwohnergemeinden für eine umfassende medizinische Versorgung und pflegerische Betreuung seiner Wohnbevölkerung. Er erarbeitet Grundlagen und fördert Proj