Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 582.
  1. Definition Im Zusammenhang mit der Tierhaltung versteht man unter Biosicherheit alle Massnahmen, welche das Risiko eines Krankheits- oder Erregereintrags und das Ausbreiten von Erkrankungen innerhalb
  2. Die TreeApp unterstützt die Waldeigentümerinnen- und bewirtschafter bei der Wahl geeigneter Baumarten vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung. Das Praxistool generiert basierend auf Modellen eine – nac
  3. Sömmerungsbetriebe werden während der Alpsaison bewirtschaftet und dienen der Sömmerung von raufutterverzehrenden Nutztieren. Diese saisonale Bewirtschaftung ist der Hauptunterschied zu den Ganzjahres
  4. Zuständigkeiten innerhalb der kantonalen Verwaltung Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei (AWJF) und das Amt für Landwirtschaft (ALW) sind für den Umgang mit Grossraubtieren in Bezug auf Nutztierhaltun
  5. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August bis Mitte Februar Die Ringeltaube ist die grösste und häufigste Taubenart in der Schweiz. Sie ist bis zur Waldgrenze und besonders im Mittelland in
  6. Wildschaden 2023 (pdf, 206 KB) Wildschaden 2022 (pdf, 172 KB) Wildschaden 2021 (pdf, 171 KB) Wildschaden 2020 (pdf, 176 KB) Wildschaden 2019 (pdf, 442 KB) Wildschaden 2018 (pdf, 494 KB) Wildschaden 20
  7. Gastwirtschaftliche Tätigkeit Gemäss Wirtschafts- und Arbeitsgesetzes vom 08. März 2015 (WAG; BGS 940.11) ist für die Füh­rung eines Gastwirtschaftsbetriebes (Bistro, Kebab, Take-away, Imbiss, Café, K
  8. Einwohnergemeinden / Zweckverbände 30.1 - Funktionale Gliederung - Stand 03.2022 (pdf, 79 KB) 30.2 - Sachgruppengliederung Bilanz - Stand 03.2022 (pdf, 935 KB) 30.3 - Sachgruppengliederung Erfolgsrech
  9. Gefährdungen erkennen und beurteilen Die Schweiz ist immer wieder von Ereignissen und Entwicklungen betroffen, welche die Bevölkerung und ihre Lebensgrundlagen gefährden oder zumindest den Alltag erhe