Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 216.
  1. Biodiversitätsbeiträge werden für die Förderung und den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt und der Vielfalt von Lebensräumen ausgerichtet. Mit der Anlage von Biodiversitätsförderflächen (bis 2013: ö
  2. Das landwirtschaftliche Pachtrecht regelt das Verhältnis zwischen der Verpächterschaft als Eigentümer und der Pächterschaft als Bewirtschafter oder Bewirtschafterin eines landwirtschaftlichen Gewerbes
  3. Für jedes Landschaftsqualitätsprojekt wurden zu Projektbeginn die Landschaftseinheiten sowie die individuellen Ziele definiert und in einem Projektbeschrieb festgehalten. Der Massnahmenkatalog umfasst
  4. Die Landschaftsqualitätsbeiträge (LQB) wurden mit der Agrarpolitik 2014–2017 als neue Art der Direktzahlungen eingeführt, um attraktive Landschaften zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Vor
  5. Die kantonalen Förderprogramme auf Stufe Einzelbetrieb sind im Mehrjahresprogramm Landwirtschaft (MJPL) zusammengefasst (Remontierungsbeiträge für Zusammenarbeit Berg–Tal, Bio-Umstellungsbeiträge für
  6. Betriebs-, Flächen-, Tier- und Bewirtschaftungsdaten bilden die Basis für Entscheide und Massnahmen in verschiedenen Bereichen: Direktzahlungen Tierseuchenkasse Tierseuchenprävention und -bekämpfung T
  7. Im Kanton Solothurn laufen im Moment verschiedene Strukturverbesserungsprojekte, z.B. Landumlegungen, oder solche sind in Vorbereitung. Die Landumlegungen im Kanton Solothurn werden von Flurgenossensc
  8. Die alte Website der Flurgenossenschaft LRO war bisher im Internet unter «www.entlastung.info» (Entlastung Region Olten) erreichbar, welche nun abgestellt wurde. Für die Schlussphase der LRO werden ak
  9. Partei: SVP Amtei: Bucheggberg-Wasseramt Geboren: 19.06.1963 Beruf: Verkaufsleiter Im Rat seit: 2023 Kommission(en): JUKO Adresse: Lindenweg 2 4563 Gerlafingen Telefon: P: 032 675 22 50 G: ---- M: 079
  10. Ratsleitung Die Ratsleitung ist das eigentliche Leitungsorgan des Parlaments und besteht aus den drei Mitgliedern des Präsidiums und den Fraktionsvorsitzenden. Näheres siehe hier . Kommissionen Der So