Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 413.
  1. Es ist gesetzlich festgelegt, welche Krankheiten von Tieren staatlich bekämpft oder überwacht werden. Die Tierseuchengesetzgebung listet bestimmte übertragbare, meldepflichtige Tierkrankheiten auf, di
  2. Definition Im Zusammenhang mit der Tierhaltung versteht man unter Biosicherheit alle Massnahmen, welche das Risiko eines Krankheits- oder Erregereintrags und das Ausbreiten von Erkrankungen innerhalb
  3. Sömmerungsbetriebe werden während der Alpsaison bewirtschaftet und dienen der Sömmerung von raufutterverzehrenden Nutztieren. Diese saisonale Bewirtschaftung ist der Hauptunterschied zu den Ganzjahres
  4. Aufgaben des Amtes Das AFIN vertritt den Kanton in verschiedenen nationalen und kantonalen Arbeitsgruppen und Gremien. Es arbeitet bei der Erstellung von Vernehmlassungen und Mitberichten im Finanzber
  5. Staatsrechnung 2023 Staatsrechnung - Geschaeftsbericht 2023 Teil 1 (pdf, 18.83 MB) Staatsrechnung - Geschaeftsbericht 2023 Teil 2 (pdf, 6.36 MB) Staatsrechnung 2022 Staatsrechnung - Geschäftsbericht 2
  6. Quelle: Bundesamt für Statistik BFS, STATPOP Strukturerhebung Datentabellen Pendlerzahlen aus Strukturerhebungen 2010 - 2022 (xlsx, 18 KB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Statistikportal
  7. Gefährdungen erkennen und beurteilen Die Schweiz ist immer wieder von Ereignissen und Entwicklungen betroffen, welche die Bevölkerung und ihre Lebensgrundlagen gefährden oder zumindest den Alltag erhe
  8. Infrastrukturen Der Sammelbegriff Infrastrukturen umfasst Einrichtungen und Organisationen, welche Dienstleistungen und Produkte für die Gesellschaft, die Wirtschaft und den Staat liefern. Die Infrast
  9. Aufgebot Die Alarmierung erfolgt in der Regel durch die Einsatzkräfte (Einsatzleiter) der Polizei, Sanität oder Feuerwehr. Bei Bedarf können auch Privatpersonen einen Einsatz beantragen. Ein Aufgebot