Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 629.
  1. Volljährige Personen können grundsätzlich selber handeln, da sie die Auswirkungen ihres Handelns abschätzen können. Haben sie in gewissen Bereichen Mühe, können sie sich bei anderen Personen oder bei
  2. Die Schule sowie der Kindergarten spielen im Kindesschutz eine wichtige Rolle. Lehrpersonen oder auch Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter können mit ihren Beobachtungen zur frühen Erkennu
  3. Das Kindeswohl umfasst alle Aspekte der Entwicklung eines Kindes. Zu diesen Aspekten gehören ausreichende Ernährung, ein Dach über dem Kopf, wettergerechte Kleidung, Schutz vor körperlicher, seelische
  4. Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf besonderen Schutz und auf Förderung ihrer Entwicklung. Dafür sind normalerweise die Eltern verantwortlich. Sie treffen Entscheidungen für die Kinder und Jugen
  5. Aktueller Beitag DBK 6 2024 (pdf, 2.24 MB) weitere Beiträge 2024 DBK_1 2024 (pdf, 1.64 MB) DBK_2 2024 (pdf, 327 KB) DBK_3 2024 (pdf, 1.56 MB) DBK_4 2024 (pdf, 1.62 MB) DBK_5 2024 (pdf, 1.77 MB) Seiten
  6. Unser beliebtes Webinar-Angebot "Lunch & Learn" geht in die nächste Runde. Ab Mitte Dezember haben alle Mitarbeitenden des Kantons Solothurn wieder die Möglichkeit, «über Mittag» zwei Mal pro Monat an
  7. Leitung / Stab Chef Steueramt Fischer Thomas steueramt.so@fd.so.ch Tel. 032 627 87 01 Assistenz der Geschäftsleitung Schlup Silvia silvia.schlup@fd.so.ch Tel. 032 627 87 07 Rechtsdienst rechtsdienst.k
  8. Aufgaben des Rechtsdienstes Die Hauptaufgabe des Rechtsdienstes liegt in der Vorbereitung von Beschwerdeentscheiden zu Handen des Regierungsrates. Zu den weiteren Aufgaben zählen u.a. die Vorbereitung
  9. Erwachsene schützen Die KESB schützt die Schwächsten unserer Gesellschaft, vor allem ältere Menschen. Mehr zu Beistandschaften und weiteren Möglichkeiten der Unterstützung. Mehr Meldung an die KESB Si
  10. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) stellt den Schutz von gefährdeten Kindern und Erwachsenen sicher. Dies erfolgt im Kanton Solothurn in enger Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Ge