Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 1025.
  1. «Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilnahme der Menschen mit Behinderung erreichen wir nur mithilfe der ganzen Gesellschaft» (Regierungsrätin Susanne Schaffner, Leitbild Behinderung 2021). Der Kan
  2. Die Organisation des Kantonsrats beruht auf der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986, dem Kantonsratsgesetz vom 24. September 1989, dem Geschäftsreglement des Kantonsrats vom 10. Sep­tem­ber 1991, dem G
  3. Am 2. Mai 2024 führte das Gesundheitsamt die Fortbildung Suchtmedizin unter dem Thema "Inspiration Suchtmedizin – Ein Leitfaden zur interdisziplinären Zusammenarbeit und rechtlichen Rahmenbedingungen"
  4. Kindertagestätten umfassen die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung und richten sich an Babys ab drei Monaten sowie Kinder bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit. Horte sind ganztägige un
  5. Die Koordinationsstelle ausserfamiliäre Unterbringung in der Familien- und Heimpflege hat den Auftrag die Finanzierung des Aufenthaltes von minderjährigen Kindern und Jugendlichen in Heimen und Pflege
  6. Betriebsbewilligung Betriebe, die ambulante oder stationäre Leistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung anbieten, benötigen für jeden Standort und jede Berufsgruppe im Kanton Solothurn eine Betrie
  7. Zulassungsbeschränkung Die Zahl der ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte in öffentlichen und privaten Spitälern kann pro Fachgebiet und Region durch den Kanton begrenzt werden (Art. 55a KVG). Den aktu
  8. Einrichtungen, die der ambulanten Krankenpflege durch Ärztinnen und Ärzte dienen, benötigen im Kanton Solothurn eine Betriebsbewilligung (BB). Sollen die Leistungen der in der Einrichtung beschäftigte
  9. Ärztinnen und Ärzte benötigen zur Ausübung ihrer Tätigkeit im Kanton Solothurn eine Berufsausübungsbewilligung (BAB). Ab dem 75. Altersjahr muss alle zwei Jahre eine Verlängerung beantragt werden. Sol
  10. Zahnärztinnen und Zahnärzte benötigen zur Ausübung ihrer Tätigkeit im Kanton Solothurn eine Berufsausübungsbewilligung (BAB). Ab dem 75. Altersjahr müssen sie alle zwei Jahre eine Verlängerung beantra