Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 493.
  1. Das Feuern im Freien verursacht viel Rauch und trägt so zu den hohen Feinstaub-Belastungen bei. Der Rauch aus offenen Feuern enthält Russpartikel, welche die Gesundheit schädigen. Sie können über die
  2. Die im Jahr 2011 revidierte Gewässerschutzgesetzgebung verlangt, dass die Kantone für die Fliessgewässer einen Gewässerraum ausscheiden. Der Gewässerraum dient der Gewährleistung der natürlichen Funkt
  3. Die Bauarbeiten an der Emme sind seit November 2020 abgeschlossen. Der Fluss hat nun vom Gerlafingen bis zur Aare viel mehr Platz. Statt rund 25 Meter ist das Flussbett heute an einigen Stellen bis zu
  4. Für die Beurteilung der Zumutbarkeit von Gerüchen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung dient die Empfehlung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik in Tänikon (FA
  5. Abwasser ist jedes durch Gebrauch veränderte sowie das von bebauten oder befestigten Plätzen abfliessende Wasser. Schadstoffe im Abwasser sind für die Umwelt problematisch. Deshalb fordert der Umgang
  6. Seit dem 1. Juli 2018 ist die neue Luftreinhalteverordnung (LRV-SO 812.41) des Kantons Solothurn in Kraft. Seither obliegt die Aufsicht über die Feuerungskontrolle dem Kanton. Verantwortlich dafür ist
  7. Bei der Zubereitung von Spritzbrühen sowie beim Befüllen und Reinigen von Spritz- und Sprühgeräten darf es nicht zu Einträgen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Oberflächengewässer oder ins Grundwasse
  8. Grundlagen Merkblatt: Entwässerung landwirtschaftlicher Liegenschaften (pdf, 165 KB) Beispiel Entwässerungsplan (pdf, 49 KB) Planung und Bau von Güllegruben, Güllesilos und Schwemmkanälen (pdf, 129 KB
  9. Grundlagen Merkblatt: Entwässerung landwirtschaftlicher Liegenschaften (pdf, 165 KB) Beispiel Entwässerungsplan (pdf, 49 KB) Planung und Bau von Ställen und Anlagen der Hobbytierhaltung (pdf, 114 KB)
  10. Die Erstellung, die Änderung, die Umnutzung und der Abbruch von Bauten sind bewilligungspflichtig. Baugesuche Baugesuche sind immer bei der Einwohnergemeinde einzureichen. Diese leitet das Baugesuch o