Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 595.
  1. Unterstützung und Förderung von wissenschaftlichen Projekten mittels Druckkostenbeiträgen oder Produktionsbeiträgen. Mitglieder Fachkommission Kulturpflege: Peter Michael Keller, Historiker, Dozent an
  2. Förderung und Unterstützung des musikalischen Schaffens mit Defizitdeckungsgarantien an Konzertaufführungen und in Einzelfällen mit Kompositionsaufträgen bzw. -beiträgen an Komponisten. Ebenso unterst
  3. Druckkostenbeiträge an Veröffentlichungen und Produktionsbeiträge an literarische Projekte, Förderung von Autorenlesungen in Gemeinden und an Schulen. Mitglieder Fachkommission Literatur: Lorenz Belse
  4. Unterstützung und Förderung von wissenschaftlichen Projekten mittels Druckkostenbeiträgen oder Produktionsbeiträgen. Mitglieder Fachkommission Kulturpflege: Peter Michael Keller, Historiker, Dozent an
  5. Unterstützung und Förderung von wissenschaftlichen Projekten mittels Druckkostenbeiträgen oder Produktionsbeiträgen. Mitglieder Fachkommission Kulturpflege: Peter Michael Keller, Historiker, Dozent an
  6. Rund 21’000 gemeinnützige Projekte aus Kultur, Sport, Umwelt und Sozialem werden jährlich auf nationaler Ebene mit Swisslos-Geldern (Swisslos-Fonds und Swisslos-Sportfonds) unterstützt. Die Gelder der
  7. Strafverfahren Gerichtsverhandlungen in Strafsachen sind, mit Ausnahme der Urteilsberatungen und Abstimmungen, öffentlich. Das Gericht kann allerdings die Öffentlichkeit ganz oder teilweise ausschlies
  8. Mit dem Abschluss des sechsten Projektjahres endete das Projekt 2023 für die Betriebe. Die Wissenschaftliche Begleitung und das Wirkungsmonitoring laufen noch bis 2025. Was sind die Projektziele? Humu
  9. Das kantonale Ressourcenprogramm «Humusbewirtschaftung in der Landwirtschaft» dauerte sechs Jahre (2017 - 2023). Als Innovationsprogramm der Landwirtschaft wurde das Projekt vom Bundesamt für Landwirt
  10. Was bedeutet Humusbilanz und Humusbilanz-Tool? Humusbilanzen sind einfache Methoden zur Beurteilung der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung im Hinblick auf die Erhaltung der Bodenqualität (Bodenfruch