KR-Newsletter 05/2023 - 06.11.2023

Informations- und Netzwerktagung der Interparlamentarischen Konferenz NWCH 2023

Am 27. Oktober 2023 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Interparlamentarischen Konferenz Nordwestschweiz (IPK NWCH) zur jährlichen Informations- und Netzwerktagung im Rathaus Bern. Der IPK NWCH gehören die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Bern, Jura und Solothurn an.

Die Thematik «Unter Strom — die Suche nach der Energiepolitik der Zukunft für Kantone und Gemeinden» wurde durch spannende Vorträge mit relevanten und wichtigen Inputs und Umsetzungsmöglichkeiten beleuchtet:

Der emeritierte Professor der Universität Bern Heinz Wanner referierte über «Klimawandel und Energieverknappung. Auf dem Weg zur Vielfalt erneuerbarer Energien». Der stellvertretende Leiter des Amts für Umwelt und Energie des Kantons Bern Christian Glauser hielt eine Präsentation unter dem Titel «Kantone und Gemeinden müssen die Herausforderungen gemeinsam angehen». Der Experte für Energieeinsparungen (Services industriels de Genève) Cédric Jeanneret erklärte in seinem Vortrag, «was die Energieversorger tun, um den Stromverbrauch zu reduzieren».

Die Präsentationen sind hier zu finden.

Die Versammlung wählte am Ende des Anlasses Kuno Gasser, Kantonsrat aus Nunningen, als IPK-Präsidenten 2024 und 2025. Die nächste Tagung wird am 25. Oktober 2024 in Solothurn stattfinden.

Solothurner Delegation an der IPK-Tagung
von links: IPK-Mitglied Hansueli Wyss, IPK-Mitglied Thomas vor Arx, Kantonsrätin Karin Kälin, Kantonsratspräsidentin & IPK-Mitglied Susanne Koch Hauser, IPK-Präsident 2024 & 2025 Kuno Gasser

Die Solothurner Delegation wurde durch die IPK-Mitglieder des Kantons Solothurn – Kantonsratspräsidentin Susanne Koch Hauser, Kantonsräte Kuno Gasser, Thomas von Arx und Hansueli Wyss – sowie Kantonsrätin Karin Kälin vertreten. Der Netzwerkaustausch wurde im Rahmen des Lunches rege genutzt.

Susanne Koch Hauser
Kantonsratspräsidentin 2023