KR-Newsletter 04/2023 - 19.10.2023

175 Jahre Bundesverfassung: Solothurn gratuliert und feiert am 8. November 2023

In diesem Jahr feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag. Aus der alten Eidgenossenschaft wird am 12. September 1848 ein Bundesstaat. Es entsteht die erste moderne Demokratie in Europa. Auch der Kanton Solothurn feiert das Jubiläum der ersten Bundesverfassung: Am 8. November 2023 findet im Rathaus ein spannender Thementag mit einem vielseitigen Programm mit Ausstellungen, Referaten und Podiumsgesprächen statt.

Detailliertes Programm

08.30 - 12.30 Uhr: Sessionsbesuch im Kantonsrat

Besuchsmöglichkeit der 16. Sitzung des Kantonsrats (Zuschauertribüne Kantonsratssaal)

16.00 - 18.30 Uhr: Offenes Rathaus

  • Ausstellung historischer Dokumente von 1848 (Vorzimmer Kantonsratssaal)
  • Vorstellung der vom Nationalratspräsidenten anlässlich des Treffens der Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten vom 13. Oktober 2023 überreichten Wappen (Vorzimmer Kantonsratssaal)
  • Vorführung des Films «constitutio: Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Bild und Ton» (Konferenzraum 104)
  • Rathausführungen (Treffpunkt 16.00 oder 16.30 Uhr jeweils vor dem Kantonsratssaal)
  • Apéro mit Gelegenheit zum Austausch mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Justiz (Steiniger Saal)

17.15 - 18.15 Uhr: Themenblock «Bundesverfassung und Justiz» (Kantonsratssaal)

  • Begrüssungsworte vom Obergerichtspräsidenten Thomas Flückiger
  • Podiumsdiskussion zu Fragen aus den Bereichen «Recht und Gesellschaft», «Entwicklungen im Recht» und «Recht und Technik» mit
    • Fabian Schäfer, Leiter NZZ Bundeshausredaktion (Moderation)
    • Konrad Jeker, Rechtsanwalt und Notar
    • Daniel Urech, Präsident der Justizkommission, Rechtsanwalt und Notar
    • Georgia Marcionelli Gysin, Amtsgerichtspräsidentin Dorneck-Thierstein
    • Frank-Urs Müller, Oberrichter
    • Raphael Cupa, Gerichtsverwalter
  • im Anschluss: Pause (Hinweis: Apéro-Buffet ist bis 18.30 Uhr geöffnet, siehe vorheriger Programmpunkt «offenes Rathaus»)

18.30 - 21.00 Uhr: Themenblock «Geschichte und Bedeutung der Bundesverfassung» (Kantonsratssaal)

  • Begrüssungsworte von Kantonsratspräsidentin Susanne Koch Hauser
  • Referat von Prof. Dr. Urs Altermatt: «Entstehung und Elemente des neuen Bundesstaates»
  • Referat von Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller: «Die Erneuerungen der Bundesverfassung von 1848 und 1874»
  • Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragestellungen der Bundesverfassung mit:
    • Fabian Schäfer, Leiter NZZ Bundeshausredaktion (Moderation)
    • Prof. Dr. Urs Altermatt, Emeritus für Zeitgeschichte
    • Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Rektor Universität St. Gallen, Ordentlicher Professor für Öffentliches Recht
    • Thomas Flückiger, Präsident des Solothurner Obergerichts
    • Lukas Golder, Co-Leiter gfs.bern
    • Kurt Fluri, Nationalrat und ehemaliger Stadtpräsident von Solothurn
  • Schlussworte von Frau Landammann Brigit Wyss

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.