Anlässe

Kloster Mariastein – «Tag der Politik»

Das Kloster Mariastein, eine Luftansicht

Vor 50 Jahren übergab die Solothurner Regierung das Kloster Mariastein zurück in die Hände der Mönchsgemeinschaft. Fast 100 Jahre zuvor, mitten in den Wirren des Kulturkampfes, waren die dort sesshaften Mönche  durch die «Reorganisation» des Klosters vertrieben worden. 

Mit der Rückgabe durch den Regierungsrat folgte 1971 der Wendepunkt: Die Mönche kehrten «nach Hause» zurück. Heute, weitere 50 Jahre später, wird in Mariastein gefeiert. Am «Tag der Politik» feierte die Solothurner Regierung freundschaftlich mit.

Fête des Vignerons 2019

Starticket Fête des Vignerons 2019

Vom 18. Juli bis am 11. August 2019 zelebriert Vevey zum 12. Mal die Fête des Vignerons. Das grosse Fest der Weinbauern des Lavaux findet einmal pro Generation statt. Erstmals in der Geschichte wurden 2019 alle Kantone zu Kantonstagen eingeladen. Der Kanton Solothurn wird sich am Samstag, 3. August in Vevey präsentieren.

mehr über den Anlass erfahren

4. Nationale Föderalismuskonferenz 2014

«Drum prüfe, wer sich bindet…: Was trägt der Föderalismus zum Zusammenhalt und zur Solidarität bei?»

Organisiert durch die Staatskanzlei Kanton Solothurn in Zusammenarbeit mit dem Bund, der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), dem Schweizerischen Gemeindeverband und dem Schweizerischen Städteverband.

Sächsilüüte 2008

2008 genoss der Kanton Solothurn Gastrecht am traditionellen Zürcher Sächsilüüte. Solothurn bedankte sich stilvoll und mit einem Augenzwinkern für die Einladung: Galant zieht man vor den Zürchern den Hut und stellt seinen Auftritt unter das Motto... "Chapeau!"