Umfangreiche Strassenbauarbeiten in der Umgebung Solothurn

29.03.2007 - Solothurn – Die Flankierenden Massnahmen zur A5 kommen im Jahre 2007 einen grossen Schritt vorwärts. In Solothurn wird die Rötistrasse zusammen mit der Rötibrücke fertiggestellt, der Knoten Baseltor in einen Kreisel umgewandelt und die Werkhofstrasse umgestaltet. Gleichzeitig wird in Bellach der Kreisel Bahnhof und in Zuchwil die Luzernstrasse realisiert.

An der Rötistrasse Nord wird der Strassenoberbau instandgestellt und ein lärmmindernder Deckbelag eingebaut. Diese Arbeiten, inkl. des Strassenstücks Schänzlistrasse bis zur neuen Rötibrücke, werden schrittweise mit den Fertigstellungsarbeiten an der neuen Rötibrücke ausgeführt.

Die Kreuzung Baseltor wird in einen Kreisel umgestaltet. Die Querung des Kreisels durch das Bipperlisi (Aare Seeland mobil AG) wird durch eine Lichtsignalanlage gesichert. An der Werkhofstrasse wird der Strassenoberbau instandgestellt und mit einem lärmmindernden Deckbelag versehen. Die Lichtsignalanlagen werden durch neue und somit leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Zudem werden Massnahmen für den Langsamverkehr und den öffentlichen Verkehr innerhalb des vorhandenen Strassenraums getroffen. Die beiden Personenunterführungen beim Baseltor und Soldatendenkmal werden saniert. Die Bauarbeiten erfolgen ab dem 2. April und dauern bis Ende Jahr.

In Zuchwil wird die Luzernstrasse beidseits der Aarmattüberführung umgestaltet (neue Beläge und neue Markierung der Fahrspuren). Gleichzeitig mit dem Strassenbau werden die Personenunterführungen beim Kino Canva und Kornfeldweg saniert. Geplanter Baubeginn ist nach Ostern. Die Bauarbeiten erfolgen etappenweise und dauern voraussichtlich bis Ende 2007.

In Bellach wird die Kreuzung Bahnhofstrasse in einen Betonkreisel umgebaut. Gleichzeitig mit dem Strassenbau erfolgen Instandsetzungsarbeiten an den vorhandenen Bachdurchlässen und der Abbruch der bestehenden Personenunterführung. Geplanter Baubeginn ist der 10. April. Die Hauptarbeiten erfolgen etappenweise und dauern voraussichtlich bis Ende Jahr. Während der Bauzeit wird der Verkehr auf der Kantonsstrasse aufrecht erhalten und der Durchgangsverkehr Nord/Süd gesperrt.

An die Kosten der einzelnen Baustellen von insgesamt rund 15 Millionen Franken beteiligen sich der Bund mit rund sechs Millionen Franken und die Einwohnergemeinden Bellach, Solothurn und Zuchwil zusammen mit rund 3.5 Millionen Franken.

Der öffentliche Verkehr verläuft während den Bauarbeiten planmässig. Lediglich die BSU-Haltestellen Solothurn Baseltor und Bellach Bahnhof müssen zeitweise verlegt werden. Je mehr Verkehrsteilnehmer gerade während den kommenden intensiven Bauphasen den öffentlichen Verkehr und den sogenannten Langsamverkehr (Velo und zu Fuss) nützen, um so reibungsloser kann der gesamte Verkehr abgewickelt werden. Die Automobilisten werden deshalb gebeten, wenn immer möglich, den öffentlichen Verkehr und den Langsamverkehr zu benützen und auf das Auto zu verzichten.