Bildarchiv 2012

30.11.2012 - Susanne Schaffner-Hess (SP, Olten) wird Kantonsratspräsidentin 2013

  1. Susanne Schaffner-Hess (SP, Olten) wird Kantonsratspräsidentin 2013

26.11.2012 - Museum Blumenstein - Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Solothurn – Eine Stadt im Laufe der Zeit“

  1. Luxus auf dem Lande - ein römischer
  2. In der Stadt - Römerin und mittelalterlicher Hafner, im Hintergrund der
  3. Stadtansichten und Funde im Zentralmöbel veranschaulichen
  4. Hufeisen, Amphoren und Pfähle in der Aare - mit Strasse, Brücke und Fluss war Solothurn einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Marktort
  5. Frühling 1390, ein Markttag im Mittelalter - Puppenstuben für Gross und Klein zeigen wie das Leben früher einmal war

22.10.2012 - Abendführung auf der Ausgrabung an der Gurzelngasse 14 in Solothurn

  1. Übersicht über die Ausgrabungsfläche mit Sodbrunnen und frühneuzeitlichen Gebäuderesten
  2. Ofenkachel mit Inschrift, Familienwappen und Jahreszahl 1564

03.10.2012 - Solothurner Kunstpreis für den Künstler René Zäch

  1. Solothurner Kunstpreis 2012
  2. Posaunist  (Preis für Musik)
  3. Malerin, Zeichnerin  (Preis für Malerei)
  4. Fotograf  (Preis für Fotografie)
  5. Bildhauer, Maler  (Preis für Plastik- und Objektkunst)
  6. (Preis für Kulturvermittlung)
  7. Autor  (Preis für Literatur)
  8. Tänzerin  (Preis für Tanz)
  9. Schauspielerin  (Preis für Schauspiel)
  10. Anerkennungspreis als Kulturvermittler

 

18.09.2012 - Polizei Kanton SO: Urs Schmid wird neuer Chef Regionenpolizei

  1. wird neuer Chef Regionenpolizei

 

11.09.2012 - Michael Schwaller wird Steuerpräsident der Veranlagungsbehörde Grenchen

  1. Michael Schwaller, Steuerpräsident Veranlagungsbehörde Grenchen

 

07.09.2012 - FHNW Olten - Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

  1. Photovoltaikanlage auf dem Flachdach des Neubaus der FHNW Olten, mit einer Fläche von 1000m2 welche jährlich bis zu 72'000 kWh liefern kann

 

05.09.2012 - Stadttheater Solothurn – der älteste Theatersaal der Schweiz?

  1. Die spätbarocken Dekorationsmalereien des unteren Ranges zeigen Embleme aus der Welt des Theaters. Rechts ist eine jüngere Malereischicht erkennbar.
Foto: Kantonale Denkmalpflege Solothurn.
  2. Dekorationsmalerei auf der Brüstung des unteren Ranges. Am linken Bildrand ein wiederverwendetes Brett aus dem oberen Rang, das eine illusionistische Vorhangmalerei zeigt.
Foto: Kantonale Denkmalpflege Solothurn.

 

03.09.2012 - Europäische Tage des Denkmals 8. / 9. September 2012

  1. Detailansicht der Klemenzkirche.
Foto: Kantonale Denkmalpflege Solothurn.
  2. Der Steinbildhauer bei der Arbeit.
Foto: Alois Herger, Derendingen.
  3. Das Goetheanum von Westen.
Foto: Charlotte Fischer.
  4. Ansicht des Franziskushauses von Süden.
Foto: Kantonale Denkmalpflege Solothurn.
  5. Teilansicht des Steinbruchs St. Niklaus.
Foto: Kantonale Denkmalpflege Solothurn.
  6. Blick in das Steinmuseum.
Foto: Kantonale Denkmalpflege Solothurn.
  7. Die 1963 - 1966 erbaute Kirche des ehemaligen Klosters St. Josef.
Foto: Kantonale Denkmalpflege Solothurn.

 

31.08.2012 - Internationale Auszeichnung für Solothurner Lehrmittelverlag

  1. Der Kantonale Lehrmittelverlag Solothurn wurde in Bern für sein Lehrmittel

 

21.08.2012 - Patrick Hossmann neuer Leiter der Drucksachenverwaltung und des Lehrmittelverlags

  1. neuer Leiter der Drucksachenverwaltung und des Lehrmittelverlags

 

26.06.2012 - Hans-Peter Bader neuer Rektor am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BZ-GS)

  1. neuer Rektor am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BZ-GS)

 

26.06.2012 - Urs Hammel wird Personalchef der kantonalen Verwaltung

  1. wird Personalchef der kantonalen Verwaltung

 

11.06.2012 - Altreu - Tag der offenen Ausgrabung am 17. Juni

  1. Im Boden sind die verkohlten Schwellbalken eines oder mehrerer Holzgebäude zu erkennen. Im Vordergrund rechts eine rechtwinklig angeordnete Steinsetzung, die als Unterlage für einen Kachelofen gedient haben könnte.
  2. Eine Feuerstelle mit einem wiederverwendeten Mühlstein als Unterlage
  3. Mitarbeiter der Kantonsarchäologie beim Freilegen eines mit Steinen befestigten Platzes in der Stadtmitte

 

24.05.2012 - Liberalere Bewilligungspraxis für Erdwärmesonden

  1. Bohrgerät für Erdwärmesonden
  2. Bohrgerät für Erdwärmesonden
  3. Bohrgerät für Erdwärmesonden

 

04.05.2012 - Zwölf Förderpreise 2012 vergeben und zwei Kunstschaffende für das Künstleratelier in Paris 2013 bestimmt

  1. Autor, Förderpreis Literatur
  2. Filmer, Förderpreis Film
  3. Violonist, Förderpreis Musik
  4. Tanzschaffender, Förderpreis Tanz
  5. Rapper, Förderpreis Musik
  6. Chorleiterin, Förderpreis Kulturaustausch
  7. Bildender Künstler, Förderpreis Bildende Kunst
  8. Kunstschaffende, Förderpreis Bildende Kunst
  9. Kunstschaffende, Förderpreis Bildende Kunst
  10. Saxofonist, Förderpreis Musik
  11. Fotograf, Förderpreis Fotografie
  12. Communication Designerin, Förderpreis Bildende Kunst
  13. Theaterschaffende, Förderpreis Theater
  14. Musiker, Künstleratelier Paris Januar bis Juni 2013
  15. Maler, Künstleratelier Paris Juli bis Dezember 2013

 

29.03.2012 - Kanton vergibt Sportpreise 2012

  1. Fussball,  Sportförderpreis 2012
  2. Leichtathletik, Sportförderpreis 2012
  3. Springreiten, Sportförderpreis 2012
  4. Sportförderpreis 2012
  5. Kanu, Sportpreis 2012
  6. Schwingen, Sportpreis 2012
  7. Minigolf, Sportpreis 2012
  8. Kunstturnen, Sportpreis 2012
  9. Radsport, Sportpreis 2012
  10. Fussball, Sportverdienstpreis 2012
  11. Speedskating, Sportverdienstpreis 2012
  12. Fussball/Landhockey, Sportverdienstpreis 2012
  13. Trampolin, Sportverdienstpreis 2012

 

26.03.2012 - Schloss Waldegg ab April wieder offen

  1. Garten von Schloss Waldegg

 

21.02.2012 - Rolf Schütz wird neuer Direktor des BBZ Grenchen

  1. wird neuer Direktor des BBZ Grenchen

 

13.01.2012 - Neujahrsempfang für die Spitzen der Armee

  1. Neujahrsempfang für die Spitzen der Armee
  2. Neujahrsempfang für die Spitzen der Armee
  3. Neujahrsempfang für die Spitzen der Armee
  4. Neujahrsempfang für die Spitzen der Armee
  5. Neujahrsempfang für die Spitzen der Armee