Matthias Walter wird Leitender Arzt für den Bereich Gerichtspsychiatrie

04.04.2001 - Solothurn – Der Regierungsrat hat Dr. med. Matthias Walter (41, Langenthal) zum leitenden Arzt des neu geschaffenen Bereichs Forensik (Gerichtspsychiatrie) der Psychiatrischen Dienste des Kantons Solothurn gewählt. Walter trat auf Anfang 2001 als Oberarzt in die Dienste des Kantons.

Matthias Walter wird sich in den Untersuchungsgefängnissen Solothurn und Olten, der Strafanstalt Schöngrün und dem Therapiezentrum im Schache vor allem den Bereichen Begutachtung, Prognostik und Therapie psychisch auffälliger Straftäter widmen. Der Bereich Gerichtspsychiatrie wurde auf Anfang April neu geschaffen.

Walter besuchte das Gymnasium in Solothurn. Sein Medizinstudium schloss er 1986 mit dem Staatsexamen ab. Von 1986 bis 1992 war er als Assistenz- und Oberarzt an verschiedenen Kliniken und Spitälern im Bereich der Psychiatrie tätig. 1992 erwarb er sich den Spezialarzttitel FMH für Psychiatrie und Psychotherapie.

Von 1993 bis 1996 war er Oberarzt an der Abteilung forensische Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Bern.

Danach führte er eine eigene psychiatrisch-psychotherapeutische Teilzeitpraxis und war als leitender externer Psychiater im Massnahmezentrum St. Johannsen als IV-Arzt und Waffenplatzpsychiater tätig.

Auf Anfang 2001 trat er als Oberarzt in die Psychiatrischen Dienste des Kantons Solothurn ein.

Walter ist 41-jährig, verheiratet, Bürger von Mümliswil und wohnt in Langenthal.