Der Steinbruch Born im Scheinwerferlicht
03.09.2001 - Solothurn - Bewohnerinnen und Bewohner im Raum Egerkingen bis Olten werden sich am Donnerstagabend nach der Eindämmerung wundern: Ihr Steinbruch Born erscheint im grellen Scheinwerferlicht – ein aussergewöhnlicher Anblick. Anlass dazu sind die Dreharbeiten für RockBarock, dem Kulturbeitrag zum Solothurner Kantonaltag an der Expo.02.
Adolf Ogi lancierte zum 150-Jahre-Jubiläum der Bundesverfassung im Jahre 1998 die Idee, herausragende Berggipfel von der Jungfrau über die Blüemlisalp und den Säntis bis zur Bernina grossflächig zu beleuchten. Dem populären Bundesrat blieb die Realisierung seines bemerkenswerten Vorschlags versagt. Der Kanton Solothurn ist für unkonventionelle Aktionen offener.
Das Konzept von RockBarock - dem Kulturbeitrag zum Solothurner Kantonaltag an der Expo.02 – ist der Solothurner Bevölkerung mittlerweilen schon näher bekannt. Die im August im "Firsi" in Grenchen und im "Steigrüebli" in Schnottwil inszenierten Licht-Events haben zahlreiche Interessenten angelockt; die Medien haben teils ausführlich und illustriert darüber berichtet. Jetzt macht die Drehequipe im unteren Kantonsteil Station: Am Donnerstag, 6. September nach der Eindämmerung erscheint der Steinbruch Born im grellen Scheinwerferlicht. Die Idee der Autoren von RockBarock ist, unter anderem durch Licht den Stein mit seinen faszinierenden Strukturen und Konturen sichtbar, ja spürbar zu machen. Der Kameramann Pio Corradi erfasst dieses Bild elektronisch. Es entsteht ein weiteres von vielen Fragmenten, die zusammen ein faszinierendes visuelles Kunstwerk ergeben. Der "Born" ist einer von 30 Drehorten quer durch die Geographie und Geologie des Kantons Solothurn.
Die Bevölkerung der Region ist herzlich eingeladen, am Licht-Event vom kommenden Donnerstag im Steinbruch Born teilzunehmen. Allerdings sei darauf hingewiesen, dass hier nicht ein Spektakel nach hollywoodschen Dimensionen stattfinden wird. Angesagt ist auch dieses Mal Beschaulichkeit – man möge das Bild geniessen, sich in die über Jahrhunderte erwachsenen Gesteinsstrukturen vertiefen, meditieren. Mit Unterstützung weiterer kompetenter lokaler Organe sorgt die Kulturkommission der Gemeinde Wangen bei Olten für einen guten Verlauf der Veranstaltung. Die ab dem Restaurant Gäuerstübli signalisierte Zufahrt ist bis zum Parkplatz beim Schulhaus Kleinwangen möglich. Ab dieser Stelle steht ein kostenloser Shuttledienst bis zum Steinbruch und zurück zur Verfügung.
Die Baloise Bank SoBa – nebst der Mathys Medizinaltechnik AG in Bettlach Hauptpartnerin des Solothurner Expo.02-Projekts RockBarock – schenkt allen Besucherinnen und Besuchern einen Imbiss.