Studie über Angebotsoptimierung von "Bipperlisi" und Postauto

12.09.2001 - Solothurn – Die Kantone Bern und Solothurn haben eine Untersuchung des Angebots im öffentlichen Verkehr im Korridor Solothurn - Niederbipp in Auftrag gegeben. Eine Verlängerung des "Bipperlisi" bis Oensingen bzw. Balsthal, aber auch eine Umstellung auf Busbetrieb, stehen im Mittelpunkt der Überlegungen. Der Regierungsrat hat eine Arbeitsgruppe mit der Begleitung der Studie beauftragt.

Mit dem Eisenbahngesetz und den kantonalen Verordnungen über das Grundangebot sind die Angebote im öffentlichen Verkehr (öV) der Kantone Solothurn und Bern daraufhin zu untersuchen, ob sie mit den gesetzlichen Grundlagen übereinstimmen. Die Kantone Solothurn und Bern haben zu diesem Zweck beim Planungsbüro Albrecht & Partner AG in Luzern eine Untersuchung des Angebotes im öffentlichen Verkehr im Korridor Solothurn - Niederbipp - Oensingen in Auftrag gegeben. Ziel der Untersuchung ist die Optimierung des öV-Angebotes von Bahn und Bus im gesamten Korridor. Hierbei werden auch Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit angestellt. Gegenstand der Untersuchung sind das "Bipperlisi" (ASm-Strecke Solothurn - Niederbipp), die Postautolinie Solothurn - Balmberg und der von einem Verein betriebene Ortsbus Riedholz. Die angrenzenden Buslinien im Raum Wiedlisbach - Niederbipp werden in die Überlegungen einbezogen.

In der Studie werden folgende Planungsfälle untersucht:

  • Optimierter Bahnbetrieb: Durch neues Rollmaterial auf der Schiene in Niederflurtechnik mit Tiefeinstiegen sollen die Attraktivität für die Kunden, die Reisegeschwindigkeit und die Wirtschaftlichkeit verbessert werden.
  • Verlängerung des Bipperlisi von Niederbipp nach Oensingen: Durch eine Verlängerung Niederbipp - Oensingen könnte die Attraktivität des Bipperlisi wesentlich gesteigert werden, da damit das Industriegebiet zwischen Niederbipp und Oensingen erschlossen werden könnte, und Reisende von der Strecke Solothurn - Niederbipp in Oensingen einen Anschluss an die InterRegio-Züge in Richtung Olten - Zürich - St. Gallen erhalten würden.
  • Verlängerung des Bipperlisi von Niederbipp nach Balsthal: Mit einer weiteren Verlängerung über Oensingen hinaus bis Balsthal könnte eine durchgehende Verbindung Balsthal - Solothurn/Langenthal geschaffen werden. Für die "virtuelle St@dt" würde eine solche Lösung eine Direktverbindung Balsthal - Oensingen - Niederbipp ermöglichen.
  • Busbetrieb: Auch eine Umstellung auf Busbetrieb ist Gegenstand der Untersuchung. Hierbei sollen insbesondere Synergien zwischen den einzelnen Linien im Korridor genutzt werden. Bei diesem Planungsfall werden auch die Auswirkungen einer Umstellung auf Busbetrieb auf die verbleibenden Strecken der ASm Niederbipp - Langenthal und Langenthal - St Urban berücksichtigt.

Der Regierungsrat hat eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Kantone Solothurn und Bern, den Planungsverbänden, Gemeinden im Korridor Solothurn - Niederbipp - Oensingen sowie Balsthal und den Transportunternehmen ASm, OeBB, Postauto und Ortsbus Riedholz eingesetzt. Die Arbeitsgruppe begleitet die Untersuchung und trifft wichtige Entscheide zuhanden des Regierungsrates. Mit Ergebnissen der Studie ist im ersten Quartal 2002 zu rechnen.