89 neue Lehrstellen geschaffen
15.05.2002 - Solothurn - Mit einer gezielten Lehrstellenoffensive versuchte das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung möglichst viele Nichtausbildungsbetriebe zu erfassen und zur Schaffung neuer Lehrstellen zu motivieren. Im Zeitraum der Kampagne sind erfreulicherweise 89 neue Lehr- bzw. Anlehrstellen bewilligt worden.
Die rund 6000 Lehrverhältnisse im Kanton Solothurn verteilen sich auf nur 25% aller im Kanton ansässigen Firmen. Mit dem Ziel, interessierte Firmen für die Lehrlingsausbildung zu gewinnen, erstellte das Amt in Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen eine Liste von potenziellen Ausbildungsbetrieben. Die angefragten Gemeindebehörden zeigten sich sehr kooperativ und gaben einen umfassenden Überblick über ihre Strukturen und die angesiedelten Betriebe. In 45 Gemeinden wurden so über 470 Betriebe angeschrieben und rund ein Viertel der Betriebe gaben eine Antwort.
Im Falle einer positiven Antwort wurden die Betriebe umgehend vom zuständigen Berufsinspektor bzw. von der Berufsinspektorin kontaktiert und unterstützt. Während der Aktion sind zusätzlich rund 20 Betriebe telefonisch oder persönlich kontaktiert worden. Erfreulicherweise sind im Zeitraum der Kampagne (März bis April) 89 neue Lehrstellen, bzw. Anlehrstellen bewilligt worden.
Das Amt erhofft sich von dieser Lehrstellenoffensive auch eine Langzeitwirkung. Den eingegangenen Antwortschreiben ist zu entnehmen, dass sich viele Betriebe ihre Gedanken zur Lehrlingsausbildung machen; rein negative Antworten gibt es nur wenige. Einige äusserten die Absicht, sich zu einem späteren Zeitpunkt in der Lehrlingsausbildung engagieren zu wollen. Diese Betriebe werden in einem Jahr wieder speziell kontaktiert.