Wallierhoftag unter dem Motto " BIEN(E)venue am Wallierhof"
25.08.2004 - Solothurn – Unter dem Motto "BIEN(E)venue am Wallierhof" öffnet am Sonntag, 29. August das Bildungszentrum Wallierhof in Riedholz für Stadt und Land, für gross und klein ab 10 Uhr seine Tore zum 6. Wallierhoftag. Um 11.30 Uhr wird der Solaprix, der Innovationspreis der Solothurnischen Landwirtschaft verliehen. Im Rahmen des Kantonalen Imkertages wird auch eine Ausstellung zur Bienenzucht und Honigproduktion durchgeführt.
Nebst dem Rahmenthema "BIENEN" stehen zahlreiche Attraktionen für die Kinder bereit. In der Festwischaft können Grilladen und Salate genossen werden, währenddem die Kaffeestube mit feinen Kuchen und Torten die Gäste verwöhnen wird. Passend zum Thema gibt es allerlei Spezialitäten aus Honig zu geniessen. Der Morgen beginnt mit einem oekumenischen Gottesdienst, der mit Liedern des Liedermachers Ruedi Stuber, Riedholz musikalisch umrahmt wird. Anschliessend wird der Sola Prix, der Innovationspreis der Solothurnischen Landwirtschaft verliehen.
Rund um die Bienen
Unter dem Rahmenthema "BIENEvenue" gibt es für Jung und Alt die Möglichkeit, sich über die Bienenzucht und Honigproduktion zu informieren. Die Bienenzucht leistet für die gesamte Land- und Volkswirtschaft einen grossen ökologischen Beitrag, in der Form der Blütenstaubübertragung bei Obst, Beeren und anderen wichtigen Nutz- und Zierpflanzen. Im Rahmen des kantonalen Imkertages des Kantons Solothurn, welcher gleichzeitig am Wallierhof stattfindet, hat der Soloth. Bienenzuchtverband eine Ausstellung mit antiken und neuen Bienengeräten organisiert. Weiter besteht die Möglichkeit, verschiedene Honigsorten zu degustieren. Im Lehrbienenstand stehen kompetente Bienenzüchter während des ganzen Tages für die Beamtwortung von Fragen rund um die Imkerei zur Verfügung. Zudem können Bienenvölker im Glaskasten besichtigt werden. Bei einem Wettbewerb mit attraktiven Preisen kann das Wissen über die Imkerei überprüft werden.
Am Nachmittag zwischen 13.30 und 15.00 Uhr finden in der Aula des BZ Wallierhof öffentliche Referate mit namhaften Referenten zu aktuellen Themen aus der Bienenforschung sowie zum Thema "Insektengift, Bienengift, Allergien" statt.
Vom Ackersurfen bis zum Streichelzoo
Auch dieses Jahr wird ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche angeboten: Streichelzoo, Spielzeugtraktoren, Hufeisenwerfen, Ackersurfen und vieles mehr stehen auf dem Programm. Eine Kutsche steht für Rösslifahrten und Pferdebegeisterte bereit. Während des ganzen Tages bieten Direktvermarkter aus der Region ihre exklusiven Produkte zum Kauf an.