Beginn der Umgestaltung der Biel- / Solothurnstrasse H5 in Selzach
18.04.2005 - Solothurn – Die Flankierenden Massnahmen zur A5 sehen in Selzach den Rückbau der Kantonsstrasse H5 vor. Der Strassenzug soll mit gestalterischen Elementen auch optisch aufgewertet werden. Gleichzeitig wird die Personenunterführung Schläflistiftung instand gestellt. Die Bauarbeiten beginnen am 25. April 2005 und dauern voraussichtlich bis Ende 2005. Die Kosten für die Strassenumgestaltung belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Franken.
Um den Durchgangsverkehr auf die im April 2002 eröffnete Autobahn A5 zu lenken, sehen die flankierenden Massnahmen zur A5 in Selzach den Rückbau der Kantonsstrasse vor. Ein kombinierter Rad-/Gehweg sowie Abbiegehilfen und mit Schutzinseln ergänzte Fussgängerstreifen sollen die Sicherheit von Fussgängern und Velofahrern erhöhen. Mittels Grünflächen und Baumbepflanzungen wird der Strassenraum neu gestaltet. Durch diese Massnahmen wird die Wohn- und Lebensqualität an der Biel- / Solothurnstrasse in Selzach verbessert.
Mit dem Strassenbau werden auch die zum Teil über 50 Jahre alten Betonplatten entfernt. Der neue Strassenoberbau wird mit einem lärmmindernden Deckbelag versehen. Gleichzeitig muss die Deckenplatte der Personenunterführung Schläflistiftung ersetzt werden. Nebst den Bauarbeiten des Kantons plant die Einwohnergemeinde Selzach die Sanierung diverser Wasserleitungen. Die geschätzten Endkosten des gesamten Bauvorhabens belaufen sich auf ca. 2,2 Millionen Franken. Daran leistet der Bund im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur A5 einen Beitrag von rund 900'000 Franken. Der Anteil des Kantons Solothurn beträgt eine Million Franken und jener der Gemeinde Selzach ca. 300'000 Franken.