Regierungsrat vergibt die Sportpreise 2005
27.04.2005 - Solothurn - Der Regierungsrat hat über die Vergabe der Sportpreise für das Jahr 2005 entschieden. Er sprach zwölf Preise im Gesamtwert von 63'000 Franken in den Bereichen Sport, Sportverdienste und Sportförderung. Die Gelder werden dem Sport-Toto-Fonds entnommen. Die Übergabe der Preise erfolgt am 23. Mai in der Mehrzweckhalle in Laupersdorf.
Mit einem Sportpreis von je 5'000 Franken werden ausgezeichnet: Reto Dietiker, Balsthal (Leichtathletik); Tanja Rütti, Balsthal (Schiessen); Patrick Schmid, Gretzenbach (Einrad); Carla Stampfli, Solothurn, (Schwimmen); Adrian Zimmermann, Aetigkofen (Unihockey).





Mit einem Förderpreis von je 6'000 Franken werden unterstützt: Dina Burger, Arch (Boxclub Grenchen); Manuel Rickli, Biberist (Kunstturnen); Aron Rudolf, Solothurn (Duathlon und Triathlon); Inline-Hockeyclub Laupersdorf (10'000 Franken).




Für ihre Verdienste um den Sport als Trainer, Funktionäre und Förderer werden geehrt: Mario und Roland Altermatt, Nunningen (Turnen/Korbball); Hans Hänni, Bellach (Schiessen), Paul Meier, Feldbrunnen (Ski). Sie erhalten je 2'000, resp. 3'000 Franken.




Mit dem Sportpreis würdigt der Regierungsrat herausragende sportliche Erfolge, während mit dem Verdienstpreis verdienstvolle Funktionäre und Sportförderer geehrt werden. Der Förderpreis ist zur Unterstützung vielversprechender Talente vorgesehen. Erstmals wurden diese Preise 1985 vergeben. Als Preisträger kommen Personen in Frage, die entweder im Kanton Solothurn ansässig sind oder für einen Solothurner Verband oder Verein starten, resp. für einen solchen tätig sind.
In der langen Reihe der Preisträger findet man so prominente Namen wie die des Weltklasse-Springreiters Willi Melliger, des zwölffachen Olympiasiegers im Rollstuhlsport Heinz Frei, der Skiakrobatik-Weltcupsiegerin Conny Kissling, des Radquer-Weltmeisters Didi Runkel oder des vielfachen Olympiasiegers und Weltmeisters im Schwimmen, Alexander Popov.