Bellach – Start zum Strassen- und Trottoirausbau Lommiswilerstrasse

23.02.2005 - Solothurn – Die Ortsverbindungsstrasse zwischen den Gemeinden Bellach und Lommiswil, im Abschnitt Forstweg Bellach bis zur Gemeindegrenze Lommiswil, wird neu mit einem Trottoir ausgebaut. Die Bauarbeiten beginnen am 28. Februar 2005 und dauern bis Ende Oktober 2005.

Der Ortsteil "Hubel" von Bellach wird von der Kantonsstrasse durchquert. Die Strassenverhältnisse sind sehr eng und durch die Gefällsverhältnisse wird in diesem Ortsteil auf der Strasse schnell gefahren. Die Kiesgrube Lommiswil trägt dazu bei, dass der Lastwagenanteil auf dem Streckenabschnitt relativ gross ist. Für die Fussgänger und den Zweiradverkehr entstehen deshalb immer wieder gefährliche Situationen.

Aus diesem Grund wird die 5.50 m breite Fahrbahn nun saniert und gleichzeitig ein neues Trottoir von 1.50 m Breite erstellt. Die Fahrbahnachse erhält dabei neu eine gewundene Linie, so dass die Durchsicht leicht gebrochen wird. Mit dieser Massnahme soll ein den Verhältnissen entsprechendes Fahrverhalten und somit eine grössere Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erreicht werden.

Nebst den Strassenbauarbeiten des Kantons werden die Gemeinde Bellach, die AEK Energie AG und die Swisscom AG ihr gesamtes Werkleitungsnetz erneuern. Die Kosten für den Strassen- und Trottoirausbau belaufen sich auf rund 1.2 Mio. Franken, woran die Gemeinde Bellach einen Beitrag von ca. 320'000 Franken zu zahlen hat. Für die Erneuerung der Kanalisationsleitungen und des Trinkwassernetzes kommen für die Gemeinde Bellach weitere rund 700'000 Franken dazu. Die AEK Energie AG und die Swisscom AG investieren in ihre Leitungsnetze zusammen rund 120'000 Franken.

Die Hauptarbeiten an der Lommiswilerstrasse beginnen am 28. Februar 2005. Die Fertigstellung ist auf Ende Oktober 2005 geplant. Die Arbeiten werden in mehreren Etappen ausgeführt, wobei der Verkehr mittels Lichtsignalanlage geregelt werden muss.