Stefan Zumbrunn wird Chef der Kantonsschule Solothurn

23.02.2005 - Solothurn – Stefan Zumbrunn-Würsch (39, Obergerlafingen) wird neuer Schulleitungs-Vorsitzender der Kantonsschule Solothurn. Er löst am 1. August 2005 den langjährigen Schulleiter Rudolf Tschumi ab, der in den Ruhestand tritt. Zumbrunn ist gegenwärtig Prorektor des Sprachlichen und des Musischen Maturitätsprofils der Kantonsschule Solothurn.
Nach einer Berufslehre als Mechaniker mit Berufsmaturität hat Zumbrunn seine Studien an der Ingenieurschule Biel als Maschineningenieur HTL und später an der Universität Bern als Diplomphysiker abgeschlossen. Anschliessend hat er eine pädagogische Ausbildung (Höheres Lehramt) absolviert. Demnächst wird er auch die Schulleiterausbildung an der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz beenden.
Zumbrunn ist seit 1992 als Lehrer für Mathematik und Physik an der Kantonsschule und am Lehrerinnen- und Lehrerseminar Solothurn tätig. In den Jahren 2000 bis 2002 leitete er interimistisch das Musische Maturitätsprofil. Seit der im Jahr 2002 erfolgten Reorganisation der Kantonsschule ist er Prorektor des Sprachlichen und des Musischen Maturitätsprofils und hat in dieser Funktion an zahlreichen Projekten der Schulentwicklung, Schulverwaltung und Qualitätssicherung massgeblich mitgewirkt. Stefan Zumbrunn ist 39 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er wohnt mit seiner Familie in Obergerlafingen.
Rudolf Tschumi, seit August 2002 Vorsitzender der Schulleitung und zuvor Präsident der Rektorenkonferenz, tritt auf den 31. Juli 2005 in den Ruhestand. Er hat während fast 40 Jahren, davon die letzten zwanzig Jahre in leitender Funktion, an der Kantonsschule Solothurn gewirkt und deren Entwicklung seither massgeblich geprägt.