Höhere Fachschulen werden ab 2006 der Berufsbildung zugeordnet
07.09.2005 - Solothurn – Das Departemenent für Bildung und Kultur ordnet die Höheren Fachschulen neu dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zu. Die Höhere Fachschule für Technik, Grenchen, wird deshalb künftig dem Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen angegliedert. Die Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik, Olten, soll wegen stark rückläufiger Nachfrage im kommenden Herbst letztmals eine Klasse aufnehmen und danach auslaufen. Diese Neuunterstellungen treten auf den 1. Januar 2006 in Kraft.
Im Zusammenhang mit der Schaffung der Fachhochschule Nordwestschweiz ist die Führung der bisher der Fachhochschule in Olten angeschlossenen Höheren Fachschulen neu zu regeln. Das Departement für Bildung und Kultur hat deshalb die Höheren Fachschulen (HF) ab nächstem Jahr dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung ABB zugeordnet. Die im BBZ Grenchen domizilierte Höhere Fachschule für Technik (HFT) wird somit dem Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen angegliedert.
Ab nächstem Jahr wird das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung auch für das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe BZG, Olten, zuständig sein. Das BZG war bisher beim Gesundheitsamt des Departement des Innern angegliedert. Das BZG führt ab Sommer 2007 unter anderem eine Höhere Fachschule für Gesundheitsberufe.
Mit der Zuordnung der Höheren Fachschulen zum Berufsbildungsbereich lassen sich die Synergien mit den Berufsschulzentren noch besser nutzen. Ausserdem entspricht diese Zuordnung der Usanz in den meisten Kantonen und beim Bund.
Die heute der Fachhochschule in Olten angegliederte Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik verzeichnete einerseits in den letzten Jahren eine stark rückläufige Nachfrage. Andererseits wird die Fachhochschule Nordwestschweiz künftig den Studiengang Wirtschaftsinformatik in Olten neben dem bisherigen vollzeitlichen Studium auch berufsbegleitend anbieten, was eine Konkurrenzierung der Ausbildungsgänge auf Stufe Fachhochschule bzw. HF noch verschärfen würde. Deshalb soll die Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik im Herbst 2005 letztmals eine Klasse aufnehmen und nach dem Auslaufen der Lehrgänge geschlossen werden. Die Fachhochschule Nordwestschweiz wird entsprechend beauftragt, die Lehrgänge der Höheren Fachschule für Wirtschaftsinformatik zu Ende zu führen, was bis 2008 dauern wird.