Dünnern-Projekt
Worum geht es?
Die Dünnern ist der grösste Fluss, der ganz im Kanton Solothurn liegt. In der Vergangenheit wurde die Dünnern kanalisiert, begradigt und hart befestigt, um die Umgebung vor Hochwasser und Überflutungen zu schützen. Die Verbauungen der Dünnern haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und können die Umgebung im jetzigen Zustand nicht mehr ausreichend vor Hochwasser schützen. Gleichzeitig nehmen die Hochwasserereignisse in der Schweiz zu – bei steigenden wirtschaftlichen Folgen, wenn es zu einem Ereignis kommt.
Nun soll der Hochwasserschutz der Dünnern mit einem Bauprojekt verbessert werden. Gleichzeitig soll der Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen aufgewertet werden und als Naherholungsgebiet eine neue Qualität erhalten. Kostenpunkt: 200 Millionen Franken, von denen der Kanton Solothurn die Hälfte übernimmt. Verteilt werden diese Kosten über die nächsten 20 Jahre, der Nutzen in Sachen Hochwasserschutz dürfte 80 bis 100 Jahre wirksam sein.