Den Auftakt zur Lehrabschlussfeier bildete der zur Tradition gewordene Traktorencorso. Eine Besonderheit des diesjährigen Corsos war, dass ihn eine Absolventin zu Pferd anführte. Dies und auch die geschmückten Traktoren mit speziellen Hup-Melodien begeisterten alle.
Jonas Zürcher begrüsste alle Anwesenden zur offiziellen Schlussfeier. Regierungsrätin Brigit Wyss nahm zum letzten Mal in ihrer Funktion teil und überbrachte dabei das Grusswort der Regierung. «Es braucht Courage und Herzblut, um sich für die Landwirtschaft zu entscheiden», führte sie aus. Das hätten die Absolventinnen und Absolventen bewiesen. Die Festansprache hielt der Präsident der Junglandwirte (JULA) des Kantons Jura, Christophe von Däniken.
Neben der Diplomübergabe konnten einige Leistungen speziell honoriert werden. Mit der hervorragenden Note von 5.6 konnte Melanie Ackermann (Wolfwil) die Ausbildung abschliessen. Anita Büttler (Laupersdorf) hat die Lehrabschlussprüfung mit der Note 5.5 ebenfalls sehr erfolgreich beendet. Auf dem dritten Rang platzierte sich mit der Note 5.3 Léon Stebler (Wahlen BL). Alle drei durften einen Preis in Empfang nehmen.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen:
Ackermann Melanie, Wolfwil
Annaheim Rafael, Niederwil
Blaser Dominik, Oensingen
Büttler Anita, Laupersdorf
Cartier Lilian, Oensingen
Cueni Noah, Himmelried
Gygax Roman, Mümliswil
Gysin Lars Arboldswil
Küry Melvin, Hofstetten
Lauber Lena, Auswil
Lisser Ronny, Lostorf
Oberli Sven, Eptingen
Odermatt Jan, Mümliswil
Plüss Christian, Gunzgen
Plüss Iwan, Gunzgen
Stampfli Silvan, Etziken
Stebler Léon, Wahlen b. Laufen
Studer David, Niederbuchsiten
Vögtli Samuel, Hochwald
Wülbeck Nils, Kappel
Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute.
