Der Regierungsrat hat zu acht parlamentarischen Vorstössen Stellung genommen.
Aktuell
-
-
Welche Risiken von eingeführten Pflanzen und Tiere ausgehen können, erfahren Sie auf dem Flyer des BAFU und/oder auf www.riskiers-nicht.ch.
Reisende erhalten zudem weiterführende Informationen zur richtigen Einfuhr von Tieren und Pflanzen.
-
Wie geht es unserem Wald?
09.06.2022Seit 38 Jahren wird die Gesundheit unserer Wälder in verschiedenen Regionen der Schweiz untersucht – auch im Kanton Solothurn. Die neusten Erkenntnisse des Walddauerbeobachtungsprogramms wurden nun in einem Bericht zusammengefasst. Neben der Trockenheit machen diverse andere Faktoren dem Wald zu schaffen. Damit der Wald für die Zukunft gerüstet ist, muss er vielfältig in Baumarten und Struktur sein.
-
Die Arbeitslosenquote sank im Mai auf 2,2%
08.06.2022Im Mai 2022 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 307 von 3'574 auf 3'267 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,4% auf 2,2%. Die gut ausgelastete Wirtschaft führt zu diesem weiteren Rückgang.
-
Der Regierungsrat hat den Geschäftsbericht der Gebäudeversicherung verabschiedet und zu einem parlamentarischen Vorstoss betreffend Informationspolitik von Gemeinden Stellung genommen.
-
Einführung einheitlicher Kontenplan
01.06.2022Mit Schreiben vom 30. Mai 2022 wurde den Sozialregionen mitgeteilt, dass der Einführungstermin des einheitlichen Kontenplans auf das Rechnungsjahr 2024 verschoben wird.
-
Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung zu vier Geschäften Botschaft und Entwurf verabschiedet und zu 2 parlamentarischen Vorstössen Stellung genommen.
-
Anlässlich des Welttags ohne Tabak (31.05.2022) regt das Amt für Umwelt zur achtsamen Entsorgung von Zigarettenstummeln an. Dank einem handlichen «Taschen-Aschenbecher» können Raucherinnen und Raucher ihre Zigarettenstummel statt wegzuschnippen bequem sammeln und anschliessend umweltfreundlich entsorgen. So werden keine Giftstoffe in Gewässer oder Boden eingetragen.
RSS-Feed abonnieren