Aktuell

  • Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2020 öffentlich aus. Gleichzeitig läuft die Ausschreibung für zwei Aufenthalte im Künstleratelier Paris im Jahr 2021. Wer sich bewerben möchte, kann dies bis am 13. Januar 2020 tun.


  • Bereits zum achten Mal hat der Solothurner Regierungsrat die «Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn» vergeben. Er zeichnete zwei Architekturprojekte aus und vergab fünf Anerkennungen.


  • Bereits zum achten Mal vergibt der Solothurner Regierungsrat den Priisnagel - die «Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn». Die Verleihung findet im Rahmen der Grenchner Wohntage am 6. November 2019 statt.


  • Der Solothurner Regierungsrat hat dem Fotografen Daniel Schwartz den Kunstpreis des Kantons Solothurn zugesprochen. Acht weitere Kulturschaffende bzw. Formationen werden mit Fachpreisen ausgezeichnet, weiter wird ein Anerkennungspreis vergeben. Die öffentliche Übergabefeier findet am Montag, 11. November 2019, um 18.30 Uhr, im Stadttheater Olten statt.


  • Das Departement des Innern (DdI) hat seit August 2019 einen ämterübergreiffenden Newsletter. Regelmässig informieren das Gesundheitsamt (GESA), das Amt für soziale Sicherheit (ASO), das Migrationsamt (MISA), das Amt für Justizvollzug (AJUV) und die Kantonspolizei (KAPO) über aktuelle Themen und Veranstaltungen.

     


  • Im Juli 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um neun auf 2'540 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 1,7%. Der Anstieg erfolgte, da sich die Schul- und Lehrabgänger auf den Arbeitsmarkt drängen.

    Weiterführende Statistiken Bund und Kanton   


  • Litter-Ich?

    17.07.2019

    Die schönen Sommertage locken die Menschen ins Freie. Gleichzeitig mehren sich die Beobachtungen und Klagen zum achtlosen Liegenlassen von Abfall im öffentlichen Raum (Littering). Dabei genügen Achtsamkeit, Respekt und wenige Schritte zum nächsten Abfallbehälter, um das lästige Problem einzudämmen. Danke, dass Sie Ihren Abfall korrekt entsorgen!


  • Dank einem handlichen «Taschenbecher» können Raucherinnen und Raucher unterwegs ihre Zigarettenstummel umweltfreundlich entsorgen - statt diese auf Strassen, Bahngleisen oder in der Natur liegen zu lassen. Morgen Samstag, 6. Juli 2019 lässt das Amt für Umwelt in der Solothurner Innenstadt und entlang der Aare portable Aschenbecher verteilen und macht so auf Littering und Umweltschutz aufmerksam.


  • RSS-Feed abonnieren