Ab dem 31. Oktober werden die neuen Schweizer Pässe ausgestellt. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Solothurn können hierfür einen Termin im Ausweiszentrum online, telefonisch oder per E-Mail buchen.
Aktuell
-
-
Voranschlag 2023 und Globalbudgetvorlagen
05.09.2022Der Regierungsrat, die Gerichtsverwaltungskommission und die Ratsleitung haben dem Kantonsrat folgende Globalbudgets, Mehrjahresplanungen und Zusatzkredite für die Jahre 2023-2025 zur Verabschiedung vorgelegt.
-
In der Periode von Mai bis August ist im Kanton Solothurn so wenig Regen gefallen wie noch nie seit Messbeginn. Es fehlt ungefähr die Regenmenge von zwei durchschnittlichen Sommermonaten. Die Normalisierung kann lange dauern. Ob das Defizit noch in diesem Jahr ausgeglichen werden kann, bleibt abzuwarten.
-
Im Juli 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um eine Person auf 3'069 Personen. Die aktualisierte Arbeitslosenquote verharrte bei 2,1%. Die Stagnation ist auf den Anstieg in der Altersgruppe der Schul- und Lehrabgänger zurückzuführen.
-
Aufhebung Fischereiverbot Lüssel
04.08.2022Der Krebspesterreger konnte in der Lüssel nicht mehr nachgewiesen werden. Deshalb darf ab heute 4. August 2022 wieder in der Lüssel gefischt werden.
-
Die Unterlagen der am 12. und 14.07.2022 durchgeführten Infoveranstaltung Wald-Wild-Themen und Rothirsch sind nun verfügbar. Interessierte finden diese ebenfalls unter der Rubrik Jagdplanung respektive Rothirsch.
-
Erster Stadtmist-Newsletter
14.07.2022Seit Anfang Juli sanieren der Kanton und die Einwohnergemeinde Solothurn die drei Deponiestandorte «Unterhof», «Spitelfeld» und «Oberer Einschlag», die gemeinsam den «Stadtmist» bilden. Mit dem Stadtmist-Newsletter informiert die Bauherrschaft laufend über den Baufortschritt und das aktuelle Geschehen. Heute sind die ersten News an die Newsletter-Abonnenten verschickt worden. Holen auch Sie sich die aktuellen News zur Baustelle bequem in Ihr…
-
Im Juni 2022 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 199 von 3'267 auf 3'068 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,2% auf 2,1%. Die weiterhin gut ausgelastete Wirtschaft führt zu dieser positiven Entwicklung.
RSS-Feed abonnieren