Der Krebspesterreger konnte in der Lüssel nicht mehr nachgewiesen werden. Deshalb darf ab heute 4. August 2022 wieder in der Lüssel gefischt werden.
Der Krebspesterreger konnte in der Lüssel nicht mehr nachgewiesen werden. Deshalb darf ab heute 4. August 2022 wieder in der Lüssel gefischt werden.
Die Unterlagen der am 12. und 14.07.2022 durchgeführten Infoveranstaltung Wald-Wild-Themen und Rothirsch sind nun verfügbar. Interessierte finden diese ebenfalls unter der Rubrik Jagdplanung respektive Rothirsch.
Seit Anfang Juli sanieren der Kanton und die Einwohnergemeinde Solothurn die drei Deponiestandorte «Unterhof», «Spitelfeld» und «Oberer Einschlag», die gemeinsam den «Stadtmist» bilden. Mit dem Stadtmist-Newsletter informiert die Bauherrschaft laufend über den Baufortschritt und das aktuelle Geschehen. Heute sind die ersten News an die Newsletter-Abonnenten verschickt worden. Holen auch Sie sich die aktuellen News zur Baustelle bequem in Ihr…
Im Juni 2022 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 199 von 3'267 auf 3'068 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,2% auf 2,1%. Die weiterhin gut ausgelastete Wirtschaft führt zu dieser positiven Entwicklung.
Die vierte Einführungsinstruktion zum Thema Abschluss / Jahresrechnung ist als Webseminar für Dienstag, 22. November 2022 und Donnerstag, 1. Dezember 2022 vorgesehen. Die Veranstaltung richtet sich an die Finanzverwaltungen der Bürger- und Kirchgemeinden.
Am Nachmittag werden Workshops zur Vertiefung angeboten. Einladung und Programm werden zur gegebenen Zeit publiziert.
Der Kantonsrat hat an der Juni-Session 35 Geschäfte als erledigt abgeschrieben.
Die Einwohnergemeinden wurden mit Kreisschreiben Nr. 4/2022 vom 7. Juli 2022 über die Einführung des Internen Kontrollsystems (IKS) informiert.
Alle Einwohnergemeinden haben bis am 30. November 2022 mit dem Online-Formular Angaben zum Stand Ihres IKS zu machen und die erforderlichen Dokumente einzureichen.
Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung zu einem Geschäft Botschaft und Entwurf verabschiedet und zu einem parlamentarischen Vorstoss Stellung genommen.