Aktuell

  • Im Juli 2020 veränderte sich die Zahl der Arbeitslosen von 4'366 auf 4'393 (Quote von 2,90% auf 2,92%) und die Zahl der Stellensuchenden nahm von 7'485 auf 7'787 (Quote von 4,97% auf 5,17%) zu. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 27 Personen, jene der Stellensuchenden nahm um 302 Personen zu. In der Altersgruppe der unter 25-Jährigen gab es eine Zunahme von 135 Personen, jene der über 50-Jährigen stieg um 55 Personen. Bei den 854 offenen Stellen…


  • Der wunderschöne Alpenbock-Käfer – oder klangvoller: Rosalia alpina – ist zurück im Bezirk Thierstein! Dass der Käfer wieder in den Solothurner Wäldern beobachtet werden kann, zeugt von einer naturnahen Waldbewirtschaftung und von hohem Vorkommen an Buchentotholz. Er ist somit ein guter Indikator für artenreiche Wälder. Entdeckt und fotografiert im Juli 2020 von unserem Mitarbeiter Michael Hollinger.

    • Erstellt von Amt für Wald, Jagd und Fischerei
    • Weiterlesen

  • Während und im Anschluss des Lockdowns blieben die Pendlerströme aus. Wer konnte, blieb zuhause und arbeitete im Homeoffice. Diese Veränderung spürten auch die kleineren, kommunalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA): Der Schmutzwasseranfall und damit transportierte, unerwünschte Abfälle nahmen besonders unter der Woche zu. Die grossen zentrumsnahen ARA verzeichneten hingegen kaum Veränderungen.


  • Der Kanton Solothurn verfügt über einen vielfältigen und wertvollen Bestand an Kunstwerken. Der Regierungsrat hat Richtlinien beschlossen, um den Umgang mit den Kunstwerken verbindlich festzulegen und damit den Erhalt für kommende Generationen zu sichern.


  • Nach den Beschlüssen des Bundesrats vom 16. und 29. April 2020 hat die Geschäftsleitung des Amts für Wirtschaft und Arbeit neue Richtlinien bezüglich Schalteröffnungszeiten beschlossen.


  • Das warme Wetter, die Frühlingsstimmung und die Situation mit dem Coronavirus führen dazu, dass viele Leute den Wald als Erholungsort aufsuchen.

    Damit alle ihren Aufenthalt im Wald geniessen können und die Waldbewohner möglichst wenig gestört werden, gilt es, die Verhaltensregeln zu beachten.

    Diese sind im Waldknigge der AfW (Arbeitsgemeinschaft für den Wald) zusammengefasst.

    Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei weist auf folgende Punkte…

    • Erstellt von Amt für Wald, Jagd und Fischerei
    • Weiterlesen

  • Der Neubau Bürgerspital Solothurn hat als erstes Gesamtspital der Schweiz die Zertifizierung nach Minergie-Eco bestanden und diese Zertifikat SO-001 Eco erhalten


  • Das Solothurner Praxisassistenzprogramm Hausarztmedizin ist erfolgreich und dient dem Nachwuchs als Steigbügel in den späteren Praxiseinstieg. Dies zeigt eine aktuelle Evaluation.


  • RSS-Feed abonnieren