Der Solothurner Regierungsrat hat dem Fotografen Daniel Schwartz den Kunstpreis des Kantons Solothurn zugesprochen. Acht weitere Kulturschaffende bzw. Formationen werden mit Fachpreisen ausgezeichnet, weiter wird ein Anerkennungspreis vergeben. Die öffentliche Übergabefeier findet am Montag, 11. November 2019, um 18.30 Uhr, im Stadttheater Olten statt.
Aktuell
-
-
Das Departement des Innern (DdI) hat seit August 2019 einen ämterübergreiffenden Newsletter. Regelmässig informieren das Gesundheitsamt (GESA), das Amt für soziale Sicherheit (ASO), das Migrationsamt (MISA), das Amt für Justizvollzug (AJUV) und die Kantonspolizei (KAPO) über aktuelle Themen und Veranstaltungen.
-
Im Juli 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um neun auf 2'540 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 1,7%. Der Anstieg erfolgte, da sich die Schul- und Lehrabgänger auf den Arbeitsmarkt drängen.
-
Litter-Ich?
17.07.2019Die schönen Sommertage locken die Menschen ins Freie. Gleichzeitig mehren sich die Beobachtungen und Klagen zum achtlosen Liegenlassen von Abfall im öffentlichen Raum (Littering). Dabei genügen Achtsamkeit, Respekt und wenige Schritte zum nächsten Abfallbehälter, um das lästige Problem einzudämmen. Danke, dass Sie Ihren Abfall korrekt entsorgen!
-
Dank einem handlichen «Taschenbecher» können Raucherinnen und Raucher unterwegs ihre Zigarettenstummel umweltfreundlich entsorgen - statt diese auf Strassen, Bahngleisen oder in der Natur liegen zu lassen. Morgen Samstag, 6. Juli 2019 lässt das Amt für Umwelt in der Solothurner Innenstadt und entlang der Aare portable Aschenbecher verteilen und macht so auf Littering und Umweltschutz aufmerksam.
-
Rekordhohe Ozonwerte
01.07.2019Die Hitzewelle der vergangenen Woche hat nicht nur die Temperaturen in die Höhe getrieben, sondern auch die Ozonwerte. Ab dem 23. Juni wurde der Stundengrenzwert von 120 ug/m3 jeden Tag flächendeckend überschritten. In Egerkingen wurde mit 234 ug/m3 der höchste bisher im Kanton Solothurn gemessene Wert erreicht. Dabei lassen sich die für das Ozon typischen Stadt-Land-Unterschiede deutlich erkennen.
-
Für die nächsten Wochen sagen die Prognosen anhaltende, hohe Temperaturen voraus. Das bedeutet für vulnerable Personengruppen ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Doch einfache Verhaltensregeln bieten Schutz.
-
Grillsaison: Sicher geniessen!
04.06.2019Jedes Jahr, wenn die Grillsaison startet, steigen auch die Zahlen von lebensmittelbedingten Infektionskrankheiten. Mit der Kampagne "Sicher geniessen" möchte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und seine Partner die vier Grundregeln der Küchenhygiene erneut in Erinnerung rufen.
RSS-Feed abonnieren