Solothurn, 8. April 2016 – Der Kanton Solothurn führt dieses Jahr zum siebten Mal den Wettbewerb «Ausgezeichnete Architektur Kanton Solothurn» durch. Die Auszeichnungen würdigen Projekte aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Kunst und Umwelt.
Aktuell
-
Ausgezeichnete Architektur gesucht!
07.04.2016
-
Bald ist die Emme auch vom Wehr Biberist bis zur Aare hochwassersicher. Zum Baustart informieren beteiligte Unternehmen über künftige Arbeiten und Herausforderungen. Dreizehn Posten bieten Anschauliches zu den Themen Wald, Fauna, Energie, Ufergestaltung, Neophyten etc.
Herzlich willkommen!
-
Eine Woche nach dem deutlichen Ja zum Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt stehen in Biberist bereits erste Vorarbeiten an. Kurzzeitige Beeinträchtigungen wie Lärm oder Wegumleitungen sind möglich.
-
Die Dünnern zwischen Oensingen und Oberbuchsiten soll hochwassersicher werden und gleichzeitig mehr Naturwert erhalten. Das Amt für Umwelt hat eine entsprechende Vorstudie in Auftrag gegeben. Diese soll zugleich bauliche Schnittstellen zum geplanten Ausbau der Autobahn A1 klären.
-
An der Aare bei Däniken und Obergösgen beginnen in den nächsten Tagen Rodungsarbeiten. Sie sind Teil des Projekts „Hochwasserschutz und Revitalisierung Aare“. Während der Rodungen werden Spazierwege umgeleitet und Waldstücke gesperrt.
-
Die Schweiz erlebte 2015 den zweitwärmsten Sommer seit Messbeginn im Jahr 1864. Entsprechend hoch war die Ozonbelastung. Extremwerte wie im Jahrhundertsommer 2003 wurden jedoch nicht erreicht. Das ist ein Fazit des neuen Jahresberichts zur Luftqualität 2015.
-
Umweltdaten 2014 online
04.12.2015Mit den „Umweltdaten 2014“ veröffentlicht das AfU eine umfassende Datensammlung zur Umweltsituation im Kanton. Erstmals ergänzt ein Schema mit dem Energiefluss der KEBAG AG Zuchwil die Datensammlung.
Der Datenband enthält nicht nur Messwerte aus dem Jahr 2014, sondern dokumentiert mit Tabellen und Grafiken auch langfristige Entwicklungen.
-
Solothurn, 2. Dezember 2015 - Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2016 öffentlich aus. Gleichzeitig läuft auch die Ausschreibung für einen Aufenthalt im Künstleratelier Paris im Jahr 2017. Wer sich für einen der maximal zwölf Förderpreise 2016 oder resp. und für den Aufenthalt im Künstleratelier in Paris im Jahr 2017 bewerben will, kann dies bis am 8. Januar 2016 tun.
RSS-Feed abonnieren