Am 1. Februar 2020 sind das Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (Inkrafttreten neues GesBG; SR 811.21) und die drei zugehörigen Verordnungen in Kraft getreten. Für die sieben Gesundheitsberufe Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Hebamme, Ernährung und Diätetik, Optometrie sowie Osteopathie werden die Anforderungen an die Ausbildung, die Voraussetzungen für die Erteilung einer Berufsausübungsbewilligung sowie die Berufspflichten neu…
Aktuell
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
 
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
Ausbruch eines neuen Coronavirus in China27.01.2020In der zentralchinesischen Stadt Wuhan ist es zu einer aussergewöhnlichen Häufung von Lungenentzündungen gekommen. Verursacht werden diese durch ein bisher unbekanntes Coronavirus (2019-nCoV). Die Lageentwicklung wird in der Schweiz und weltweit aufmerksam verfolgt 
 
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
Im Dezember 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 299 auf 3'199 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 1,9% auf 2,1%. Der Anstieg im Dezember ist sowohl auf saisonale Effekte wie auch auf konjunkturelle Entwicklungen zurückzuführen. 
 
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
Im November 2019 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 139 auf 2'900 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 1,8% auf 1,9%. Der Anstieg im November ist hauptsächlich saisonal bedingt. 
 
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
Wir sind die Besten - Hochparterre04.12.2019Landschaftsarchitektur Silber Uferpark Attisholz, Luterbach SO 
 Lesen Sie im Hochparterre
 
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
Museum Altes Zeughaus erhält den "Priisnagel" 2019 
 Informationen zum Umbau
 
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
Arealentwicklung Uferpark Attisholz29.11.2019Weitere Informationen unter Laufende Projekte 
 
- 
	
	
			
			
			
			
				
    
Im Rahmen eines Pilotprojekts der Aktion "Ig bi suber" wurden im Herbst 2019 in 19 Solothurner Gemeinden rund zwei Tonnen Pestizide und Dünger gesammelt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Gemäss Stichproben setzte sich das Sammelgut aus einem Drittel Düngemittel, einem Drittel Insektiziden sowie einem Drittel übriger Giftstoffe (Herbizide, Fungizide etc.) zusammen. Ein Viertel der zurückgegebenen Mittel waren gar nicht mehr für die… 
 RSS-Feed abonnieren
