Der «Aktionsplan Volksschule» verfolgt das Ziel, die Volksschule im Kanton Solothurn zu stärken. Dabei soll die Attraktivität der schulischen Berufe erhöht und die Volksschule im Interesse aller Beteiligten weiterentwickelt werden. Der Aktionsplan entstand in enger Zusammenarbeit zwischen den Verbänden der Einwohnergemeinden, der Schulleitungen, der Lehrpersonen und dem Volksschulamt.
Aktuell
-
Aktionsplan: Stärkung der Volksschule
29.08.2025
-
Nur auf gesunden Böden entstehen Lebensmittel und Biodiversität. Das Amt für Umwelt engagiert sich seit vielen Jahren für den Schutz der Böden, erfasst die Eigenschaften der Solothurnen Böden (Bodenkartierung) und sichert so deren Leistungen für die Zukunft.
-
Finanzstatistik 2022 Einwohnergemeinden
06.12.2023Die Auswertung über die Finanzdaten des Jahres 2022 der Einwohnergemeinden liegen vor.
Mehr dazu finden Sie auf der Seite Finanzstatistik.
-
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2024 öffentlich aus. Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Künstleratelier Paris für das Jahr 2025. Interessierte können sich bis am 8. Januar 2024 bewerben.
-
Ausstellung zum Thema Suizid
01.12.2023Die interaktive Wanderausstellung «Leben, was geht! Suizid im Gespräch» macht vom 22. April bis zum 9. Mai 2024 in der RothusHalle in Solothurn Halt. Im Zentrum der Ausstellung steht die living library (lebendige Bibliothek). 30 Mitwirkende sprechen via Podcasts zum Publikum: darunter direkt Betroffene, Ärztinnen, Psychiater, ein Philosoph, eine Polizistin, ein Pfarrer und Mitarbeitende von Fachstellen. In dialogisch ausgerichteten Situationen…
-
Wald und Klimawandel
17.11.2023neu erstellte Seite Wald und Klimawandel
-
Interessieren Sie sich für den sorgsamen Umgang mit Regenwasser im Siedlungsraum, speziell unter Berücksichtigung des Klimawandels?
Die Umweltschutzkommission Zuchwil in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt, Abteilung Wasser, erläutern und vertiefen aktuelle und kommende Herausforderungen rund um den Wasserhaushalt in Siedlungsgebieten.
Montag, 27. November 2023, um 18 Uhr
Widitreff in Zuchwil
-
Im Oktober 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um zwei Personen auf 2’815 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9 Prozent. Erste saisonale Effekte zeichnen sich bei den Stellensuchenden ab.
RSS-Feed abonnieren