Der Kantonsrat hat am 3. September 2024 die Steuerungsgrössen im Finanz- und Lastenausgleich der Einwohnergemeinden für das Jahr 2025 beschlossen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Finanzausgleich.
Der Kantonsrat hat am 3. September 2024 die Steuerungsgrössen im Finanz- und Lastenausgleich der Einwohnergemeinden für das Jahr 2025 beschlossen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Finanzausgleich.
Der Verkauf von E-Zigaretten, sogenannte Vapes, hat in den letzten Jahren in der Schweiz stark zugenommen. 2022 wurden rund 10 Millionen Vapes in die Schweiz importiert. Die meisten davon landen im Abfall statt im Recycling.
SENS eRecycling hat mit verschiedenen Partnern eine Branchenlösung für die umweltgerechte Entsorgung von Vapes ins Leben gerufen.
Im August 2023 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 124 Personen auf 2’855 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 1,8 auf 1,9 Prozent.
Brauchen Sie noch einen neuen Pass für Ihre Herbstferien? Dann melden Sie sich jetzt für einen Termin im kantonalen Ausweiszentrum an.
Im Juli 2023 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 89 Personen auf 2’731 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 1,8 Prozent. Der Anstieg ist teilweise auf die Zunahmen in den Altersgruppen der Schul- und Lehrabgänger zurückzuführen.
Migrationsbewegungen stellen das Gesundheitssystem vor verschiedene Herausforderungen, insbesondere die Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Das Gesundheitsamt führt hierzu am 26. Oktober 2023 eine virtuelle Informationsveranstaltung für Fachpersonen durch.
Lesen Sie in der Medienmitteilung mehr dazu:
Im Juni 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 150 Personen auf 2’642 Personen. Die Arbeitslosenquote fiel auf 1,8 Prozent. Die Wirtschaft entwickelt sich verhalten positiv.