Im Februar 2022 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 73 auf 4'008 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,7%. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen zeigt, dass sich die Wirtschaft von der Pandemie erholt. Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind noch nicht abzusehen.
Aktuell
-
-
Ratsdokumente zur 6. SOGEKO-Sitzung
04.03.2022Die Dokumente aus der 6. SOGEKO-Sitzung liegen vor.
-
Der Regierungsrat hat zu drei parlamentarischen Vorstössen sowie zu zwei abweichenden Kommissionsanträgen Stellung genommen.
-
Der Schweizer Bundesrat hat am Freitag, 11. März 2022, beschlossen, allen wegen des Krieges in ihrem Heimatland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern den Schutzstatus S für ihren vorläufigen Aufenthalt in der Schweiz zu gewähren.
-
Ratsdokumente zur 9. FIKO-Sitzung
24.02.2022Die Dokumente aus der 9. FIKO-Sitzung liegen vor.
-
Der Regierungsrat hat die Verordnung 2 über Häretefallmassnahmen verabschiedet und zu drei parlamentarischen Aufträgen Stellung genommen.
-
Wald-Wild-Verjüngungskontrolle 2021
21.02.2022Unter der Rubrik Wald-Wild sind ab sofort die Ergebnisse der Wald-Wild-Verjüngungskontrolle 2021 aufgeschaltet. Hier der direkte Link zu Wald-Wild.
-
Förderung Solothurner Holz
16.02.2022Um den Holzabsatz aus Solothurner Wäldern zu fördern, hat der Kantonsrat im Dezember 2021 einen politischen Auftrag angenommen, der eine Prämie zur Verwendung von Solothurner Holz vorsieht. Diese Massnahme ist auf 2 Jahre befristet. Die Weisungen zum Thema sowie das entsprechende Gesuch finden Sie unter der folgenden Rubrik:
Waldbewirtschaftung / Förderbeiträge / Solothurner Holz
RSS-Feed abonnieren