Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 249 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 249.-
Der Kantonsrat zählt 100 Mitglieder, davon aktuell 28 Frauen (28%). Der Anteil der Frauen im Kantonsrat hat sich seit Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen wie folgt entwickelt (Grundlage is
-
Das Solothurner Parlament wurde 1993 zum letzten Mal nach dem "Solothurner Proporz" gewählt. Dabei handelte es sich um einen sogenannten "Listenstimmenproporz", bei dem in erster Linie die Anzahl der
-
Sachbearbeiter/-in Staatsanwaltschaft 50%-Pensum Staatsanwältin/Staatsanwalt 80-100%-Pensum Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Staatsanwaltschaft
-
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Fischer Tobias, SVP Amtei: Olten-Gösgen Eggbergstrasse 4, 4614 Hägendorf Flück Heinz, Grüne Amtei: Solothurn-Lebern Bergstrasse 51, 4500 Solothurn F
-
Partei: CVP Amtei: Olten-Gösgen Geboren: 11.09.1989 Beruf: Wirtschaftsingenieur Im Rat seit: 2020 Kommission(en): BIKUKO Adresse: Innere Kanalstrasse 12A 5013 Niedergösgen Telefon, Fax: G: 062 388 21
-
Über einen parametrisierten Aufruf kann der Web GIS Client direkt mit den gewünschten Karten und direkt am gewünschten Ort aufgerufen werden. Zwecks besserer Lesbarkeit zeigen die Beispiele die Aufruf
-
Susanne Schaffner Frau Landammann, Departement des Innern Mehr Remo Ankli Vize-Landammann, Departement für Bildung und Kultur Mehr Roland Heim Finanzdepartement Mehr Roland Fürst Bau- und Justizdepart
-
Der Plan für das Grundbuch ist ein aus den Daten der amtlichen Vermessung erstellter graphischer Auszug. Er ist Bestandteil des Grundbuches. Die darin festgehaltenen Grenzverläufe von Grundstücken hab
-
Die amtliche Vermessung hält als Bestandteil des Grundbuches die genauen Grenzverläufe der Grundstücke fest und schafft damit die Basis zur Sicherung des Grundeigentums. Nebst den aktuellen Grundstück
-
Öffentliches Beschaffungswesen: 1. Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) vom 15. November 2019; 2. Totalrevision des Gesetzes über öffentliche Beschaf