Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 112.-
Klimatische Veränderungen führen dazu, dass uns längere Trockenperioden zu schaffen machen. Die Gefahr, dass Wald auch bei uns durch Feuer zerstört werden kann, hat entsprechend zugenommen. Wir bitten
-
Die Versteigerung der Jagdreviere findet am 29. August 2020 ab 07:15 Uhr im Hotel Balsthal, Rösslisaal, in 4710 Balsthal statt. Mindestanzahl Mitglieder Steigerung 2020 (pdf, 43KB) Regierungsratsbesch
-
Förderprogramm Biodiversität im Wald 2011 - 2020 Mit 200'000 Franken pro Jahr fördert der Kanton Altholzinseln , Waldränder und spezielle Biotope im Wald. Profitieren sollen seltene und gefährdete Pfl
-
Holzschlagbewilligungen Wer im Wald Bäume fällen will, braucht eine Bewilligung des Forstdienstes. Folgende Weisung des Amtes für Wald, Jagd und Fischerei orientiert über die rechtlichen Grundlagen, d
-
Grundlagen - Wildtierökologische Grundsätze der Huftierjagd (Auszug aus Vollzugshilfe Wald & Wild) - Vollzugshilfe Wald & Wild - Wald & Wild - Grundlagen für die Praxis - Factsheet Wald-Wild-Verjüngun
-
ACHTUNG : Diese Seite deckt im Detail nur die Bewilligungs- und Meldepflicht gemäss Waldgesetzgebung ab! Für Festanlässe, Grossveranstaltungen, Bewirtung etc. die Merkblätter und Formulare auf den ent
-
Rodung (= Zweckentfremdung) von Wald mit Samuel Scheibler (Tel. 032/627 23 53) vorbesprechen Erläuterungen zu Rodungsgesuchen: Erläuterungen zu Rodungsgesuchen (pdf, 253KB) Gesuche: Formular Rodungs
-
Ein Schutzwald schützt Menschen oder Sachwerte (Schadenpotenzial) vor Naturgefahren. Dank Schutzwald werden Gefahrenprozesse (Steinschlag / Rutschungen/ Gerinneprozesse) verhindert, aufgehalten oder a
-
Merkblätter Biber und Baumschutz (pdf, 1.22MB) Biber und Gewässerunterhalt (pdf, 843KB) Konzept Biber Schweiz 2016 Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Das Konzept Biber regelt d
-
Im Waldgesetz ist der Schutz vor gravitativen Naturgefahren wie Steinschlag, Rutschungen oder Hangmuren geregelt mit dem Ziel, Menschen oder erhebliche Sachwerte zu schützen. Das Amt für Wald, Jagd un