Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 602.-
Worum geht es beim Fachpersonenpool und wie setzt er sich zusammen? Der Fachpersonenpool steht in Zusammenhang mit dem Impuls-Programm «Siedlungsentwicklung nach innen, aber qualitätsvoll! IQ!». Die k
-
Sichtbarmachen von guten Beispielen an Hand von «Faktenblättern» Die Gemeinden stehen heute vor grossen Herausforderungen, was die qualitätsvolle Siedlungsentwicklung nach innen betrifft. Dies widersp
-
Impuls-Programm «Siedlungsentwicklung nach innen, aber qualitätsvoll! IQ!» Das Impuls-Programm «Siedlungsentwicklung nach innen, aber qualitätsvoll! IQ!» nimmt das Anliegen des für erheblich erklärten
-
Solothurner Tag der Baukultur Der Solothurner Tag der Baukultur bietet kommunalen Bau- und Planungsbehörden als wichtige Akteurinnen und Akteure in der Gestaltung des Lebensraums von morgen die Möglic
-
Empfehlung vom 21.11.2023: Strombeschaffungsverträge (pdf, 78 KB) Empfehlung vom 19.07.2022 Rechnungspruefungsberichte Zweckverband (pdf, 86 KB) Empfehlung vom 26.01.2022: Eingereichte Unterlagen zur
-
Datum Veranstaltung 14.12.2023 Info-Abend Höhere Fachschule Technik Mittelland 20.12.2023 Informationsnachmittag Startpunkt Wallierhof Riedholz 14.3.2024 Infotag EBA Solothurn Seitenleiste Sie befinde
-
Zweck der Kurse Der Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hauptsächlich methodische und pädagogische Kenntnisse, die für eine qualifizierte und v
-
Partei: SP Amtei : Solothurn-Lebern Geboren: 26.05.1988 Beruf: Lehrerin Sekundarstufe 1 Im Rat seit: 2023 Kommission(en): ---- Adresse: Türmlihausstrasse 22 4500 Solothurn Telefon: P: ---- G: ---- M:
-
Mit seinem Newsletter informiert das ABMH mehrmals pro Jahr über Neuigkeiten und Entwicklungen aus seinen verschiedenen Aufgabenbereichen. Viel Vergnügen beim Lesen des aktuellen Newsletters! Ausgabe
-
Am 1. Dezember 2023 hat Stefan Ruchti, Amtsvorsteher des Amts für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH), eine Weisung zum digitalen Prüfen auf der Sekundarstufe II unterzeichnet. Diese tritt p