Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 643.-
Grundlagen Merkblatt: Entwässerung landwirtschaftlicher Liegenschaften (pdf, 165 KB) Beispiel Entwässerungsplan (pdf, 49 KB) Planung und Bau von Güllegruben, Güllesilos und Schwemmkanälen (pdf, 129 KB
-
Grundlagen Merkblatt: Entwässerung landwirtschaftlicher Liegenschaften (pdf, 165 KB) Beispiel Entwässerungsplan (pdf, 49 KB) Planung und Bau von Ställen und Anlagen der Hobbytierhaltung (pdf, 114 KB)
-
Die Erstellung, die Änderung, die Umnutzung und der Abbruch von Bauten sind bewilligungspflichtig. Baugesuche Baugesuche sind immer bei der Einwohnergemeinde einzureichen. Diese leitet das Baugesuch o
-
Grundlagen Merkblatt: Entwässerung landwirtschaftlicher Liegenschaften (pdf, 165 KB) Beispiel Entwässerungsplan (pdf, 49 KB) Erstellung von Siloanlagen und Lagerung von Silagen (pdf, 252 KB) Grundlage
-
Grundlagen Merkblatt: Entwässerung landwirtschaftlicher Liegenschaften (pdf, 165 KB) Erdverlegte Gülledruckleitungen (pdf, 104 KB) verbindliche Beilage zum Baugesuch Beispiel Entwässerungsplan (pdf, 4
-
Grundlagen Merkblatt: Entwässerung landwirtschaftlicher Liegenschaften (pdf, 165 KB) Beispiel Entwässerungsplan (pdf, 49 KB) Erstellung und Benutzung von Laufhöfen (pdf, 134 KB) verbindliche Beilagen
-
Ab 2022 gilt eine Abdeckpflicht für alle offenen Güllebehälter. In abgedeckten Hofdüngerlagern ist der Luftaustausch über der Gülleoberfläche beschränkt. Dies reduziert die laufende Bildung und Freise
-
Quelle: BAFU Für die Lagerung von Gülle und Mist müssen auf den Betrieben Lagereinrichtungen bestehen, die eine Lagerkapazität von mindestens fünf Monaten gewährleisten. Der Bund regelt mit der Vollzu
-
Ein Landwirtschaftsbetrieb unterhält verschiedene Einrichtungen für die Lagerung von Hofdünger, Abwasser, Futtersilagen, Pflanzenschutzmitteln und anderen wassergefährdenden Flüssigkeiten. Die Landwir
-
Die Einwohnergemeinden sind für die Bewilligung von Versickerungsanlagen, Einleitungen respektive Ableitungen von nicht verschmutztem Abwasser im Wohn-, Büro- und Landwirtschaftsbereich sowie bei Verk